Direkt zum Inhalt

Gute Frage: Ist Long-Covid psychisch bedingt?

Manche Menschen kommen nach einer Covid-19-Infektion nicht mehr recht auf die Beine. Bestehen Beschwerden noch vier Wochen nach der Erkrankung, spricht man von Long-Covid. Halten die Symptome selbst drei Monate später an, gilt das als Post-Covid-Syndrom. Eine Studie aus Frank­reich säte 2021 jedoch Zweifel an diesem Krankheitsbild: Eine Reihe von Teilnehmern, die glaubten, an Long- oder Post-Covid-Symptomen zu leiden, hatten nie Covid-19 gehabt, wie Antikörpertests zeigten. Sind die Langzeitbeschwerden also eher Kopfsache?

Ein zentrales Symptom von Long- und Post-Covid ist schwere Erschöpfung ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Schule und Lernen

Was ist eigentlich guter Unterricht? Wie lassen sich Inhalte am erfolgreichsten vermitteln, wie lernen Kinder am besten? Fragen, die die Bildungsforschung seit jeher beschäftigen. Die Antworten haben sich im Laufe der Zeit gewandelt.

Spektrum - Die Woche – Übersehene Mädchen

Die Diagnose ADHS wird deutlich öfter bei Jungen als bei Mädchen gestellt, doch spiegelt das tatsächlich die Realität wider? Was steckt hinter dem Geschlechterbias? Außerdem in der aktuellen »Woche«: ein Experteninterview zum Cyberkrieg, der hinter den blutigen Kulissen in Nahost stattfindet.

Spektrum Kompakt – Pathogene Pilze – Eine unterschätzte Gefahr

Tödliche Erkrankungen, tierische Massensterben, vernichtete Ernten – all das, und noch mehr, können pathogene Pilze auslösen. Durch die Erderwärmung und den internationalen Waren- und Personenverkehr breiten sich die Keime weltweit aus.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Cohen, S.: The Pittsburgh common cold studies: Psychosocial predictors of susceptibility to respiratory infectious illness. Internatinal Journal of Behavioral Medicine 12, 2005

Matta, J. et al.: Association of self-reported Covid-19 infection and Sars-CoV-2 serology test results with persistent physical symptoms among French adults during the Covid-19 pandemic. JAMA Internal Medicine 182, 2022

Peters, E. M. et al.: To stress or not to stress: Brain-behavior-immune interaction may weaken or promote the immune response to Sars-CoV-2. Neurobiology of Stress 14, 2021

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.