Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Oxytozin: Ein Hormon mit vielen Facetten

Der Botenstoff Oxytozin stärkt die Bande zwischen Liebenden und befeuert die elterliche Fürsorge. Ein reines Kuschelhormon ist es dennoch nicht.
Lamm

Das Mutterschaf lässt sich ins tiefe Gras sinken. Sein Bauch spannt sich unter der Wucht der Presswehen rhythmisch an. Ein winziger Fuß erscheint, dann noch einer, dann ein Kopf. Ein paar letzte Kontraktionen, und der Rest des kleinen Körpers gleitet aus der Gebärmutter. Die Mutter dreht sich um und zerreißt mit ihren Zähnen die Ei­häute, die das Neugeborene umhüllen. Nun beginnt sie, ihr Lamm sauberzulecken.

Die Zungenmassage sorgt dafür, dass der Nachwuchs ungehindert Luft bekommt, und regt seinen Kreislauf an. Daneben dient sie aber noch einem anderen Zweck: Das Muttertier lernt auf diese Weise, wie sein Kind riecht. Denn weibliche Schafe (Auen genannt) verteilen ihre Zuneigung nicht mit der Gießkanne, sondern ausgesprochen exklusiv: Sie lassen nur die eigenen Nachkommen in ihre Nähe. Fremde Jungtiere vertreiben sie dagegen mit rabiaten Kopfstößen. Milchdiebe haben so keine Chance.

Das Lecken ist für dieses selektive Bonding äußerst wichtig. Dabei finden Schafe den Geruch von Neugeborenen die meiste Zeit ihres Lebens höchst abstoßend. Das ändert sich erst kurz vor ihrer Niederkunft. Denn dann bilden sich im Riechkolben der Muttertiere neue Nervenzellen, die speziell auf das Bukett von Fruchtwasser ansprechen. Die Auen finden den Duft daher plötzlich ziemlich attraktiv – eine Voraussetzung dafür, dass sie mit ihrer Reinigungsaktion überhaupt beginnen. In den Stunden nach der Geburt entstehen zudem massenhaft Neurone, die ausschließlich auf den individuellen Geruch des eigenen Lamms hin feuern.

Ein entscheidender Auslöser dieser Änderungen ist ein Neuropeptid namens Oxytozin. Das kleine Mole­kül – es besteht gerade einmal aus neun Aminosäuren – wird im Hypothalamus produziert, einer wichtigen Steuerzentrale im Gehirn. Ein großer Teil gelangt über die Hirnanhangsdrüse in den Blutstrom, der es im Körper verteilt. Dort beeinflusst es etwa die Regeneration der Muskeln, kontrolliert den Knochenaufbau oder sorgt dafür, dass Mütter nach der Geburt Milch bilden.

Doch auch im Gehirn selbst existiert ein ausgedehntes Wegenetz für Oxytozin. Es besteht aus Nervenfasern, die vom Hypothalamus ausgehen. Über sie gelangt das Neuropeptid wie auf Schienen zu verschiedenen Zielregionen, wo es an spezielle Rezeptoren andockt und die Verarbeitung von Informationen verändert.

In Schafen löst die Dehnung von Gebärmutterhals und Scheide bei der Geburt einen Reflex aus. Er sorgt dafür, dass der Hypothalamus kurzzeitig große Mengen Oxytozin freisetzt und im Gehirn verteilt. Dort trifft es auf entsprechend vorbereitete Nervenzellen: In den letzten Wochen der Schwangerschaft bewirkt der steigende Östrogenspiegel, dass sich in den Neuronen ungewöhnlich viele Oxytozinrezeptoren bilden. So kann das Neuropeptid genau zu der Zeit, in der die Basis für die Bindung zwischen Mutter und Lamm gelegt wird, besonders gut wirken. Sind diese exakt koordinier­ten Abläufe dagegen gestört, ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – »Entschuldigung, da verstecken wir uns hinter einer billigen Ausrede«

Der bedeutende Philosoph Immanuel Kant hätte am 22. April 2024 seinen 300. Geburtstag gefeiert. Kann der kategorische Imperativ und sein philosophisches System auch noch auf die Themen des 21. Jahrhunderts angewandt werden? Außerdem: Ursachen und Umgang mit »Ghosting« in der Welt des Online-Datings.

Spektrum Kompakt – Abenteuer Familie

Miteinander leben und gemeinsam aufwachsen: Der Familienalltag bedeutet ein intimes Miteinander, das in guter Erinnerung bleiben will. Denn das Netzwerk aus Eltern und Geschwistern flicht Verbindungen solcher Art, die auch Jahre später noch prägend sein werden - ob positiv oder negativ.

Spektrum - Die Woche – Sind wir nicht alle ein bisschen ambivertiert?

Oft ist beim Thema Persönlichkeit die Rede von extravertiert oder introvertiert. Dabei stellen diese beiden Eigenschaften zwei Extreme dar, zu denen sich nur die wenigsten Menschen zuordnen würden. In der aktuellen »Woche« geht es um den Begriff der »Ambiversion«: ein gesundes Mittelmaß?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Bosch, O. J.: 2013 Maternal aggression in rodents: brain oxytocin and vasopressin mediate pup defence. Philosophical Transactions of the Royal Society B 368, 2013

Domes, G. et al.: Oxytocin differentially modulates eye gaze to naturalistic social signals of happiness and anger. Psychoneuroendocrinology 38, 2013

Dwyer C. M.: Maternal behaviour and lamb survival: from neuroendocrinology to practical application. Animal 8, 2014

Froemke, R. C., Young, L. J.: Oxytocin, Neural Plasticity, and Social Behavior. Annual Review of Neuroscience 44, 2021

Guastella, A. J. et al.: Intranasal oxytocin improves emotion recognition for youth with autism spectrum disorders. Biological Psychiatry 67, 2010

Jurek, B., Meyer, M.: Anxiolytic and anxiogenic? How the transcription factor MEF2 might explain the manifold behavioral effects of oxytocin. Frontiers in Endocrinology 11, 2020

Kendrick K. M. et al.: Changes in the sensory processing of olfactory signals induced by birth in sheep. Science 256, 1992

Kirsch, P. et al.: Oxytocin modulates neural circuitry for social cognition and fear in humans. Journal of Neuroscience 25, 2005

Kosfeld, M. et al.: Oxytocin increases trust in humans. Nature 435, 2005

Lischke, A. et al.: Oxytocin increases amygdala reactivity to threatening scenes in females. Psychoneuroendocrinology 37, 2012

Maldonado, A. et al.: Changes in mother-offspring relationships with the increasing age of the lamb in hair sheep (Ovis aries). Journal of Veterinary Behavior 10, 2015

Mikolajczak, M. et al.: Oxytocin makes people trusting, not gullible. Psychological Science 21, 2010

Mierop, A. et al.: How can intranasal oxytocin research be trusted? A systematic review of the interactive effects of intranasal oxytocin on psychosocial outcomes. Perspectives on Psychological Science 15, 2020

Nave, G. et al.: Does oxytocin increase trust in humans? A critical review of research. Perspectives on Psychological Science 10, 2015

Oettl L. L. et al.: Oxytocin enhances social recognition by modulating cortical control of early olfactory processing. Neuron 90, 2016

Pfundmair, M. et al.: Oxytocin strengthens the link between provocation and aggression among low anxiety people. Psychoneuroendocrinology 93, 2018

Romero, T. et al.: Oxytocin promotes social bonding in dogs. PNAS 111, 2014

Scheele, D. et al.: Oxytocin enhances brain reward system responses in men viewing the face of their female partner. PNAS 110, 2013

Scheele, D. et al.: Oxytocin modulates social distance between males and females. Journal of Neuroscience 32, 2012

Shamay-Tsoory, S. G., Abu-Akel, A.: The social salience hypothesis of oxytocin. Biological Psychiatry 79, 2016

Sikich, L. et al.: Intranasal oxytocin in children and adolescents with autism spectrum disorder. New England Journal of Medicine 385, 2021

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.