: Dünner als ein Haar - stärker als ein Stahlseil Forscher in aller Welt haben sich in den letzten Jahren ausgiebig mit der Herstellung von Nanoröhren beschäftigt und allenthalben neue Rekorde in Sachen …
: Alte Theorie in neuem Gewand Die Geschichte des Magnetismus ist lang. Wer das Phänomen wann zuerst entdeckte ist unbekannt. Den alten Griechen war die geheimnisvolle Anziehungskraft des …
: Keine Beweise für 'Elektrosmog' Über Existenz oder Nicht-Existenz von "Elektrosmog" streiten sich die Wissenschaftler schon seit über 20 Jahren. Unterstützung bekamen die warnenden Stimmen …
: Anstößige Elementarteilchen Der Gravitationskollaps von Sternen mit mehr als 1,5 Sonnenmassen am Ende ihres Daseins äußert sich in einem furiosen Spektakel - der Supernova. Die äußere …
: Fleißige Polymere Ein künstlicher Muskel muss sich reversibel zusammenziehen und entspannen können. Bisher experimentierten Techniker mit Polymergelen - langen, quasi-flüssigen …
: Elektronen machen Wirbel Wenn Forscher Strudel, Wirbel und andere Strömungserscheinungen von Gasen oder Flüssigkeiten untersuchen wollen, müssen Sie sich zunächst einmal für ein …
: Kürzeste Lichtpulse erzeugt Um ultraschnelle Vorgänge vermessen zu können, benötigt man Abtastsignale, deren zeitliche Dauer kleiner als oder zumindest gleich groß wie die zu messenden …
: Nanometer im Nahfeld Die Raman-Spektroskopie ist ein Verfahren, mit dem sich Schwingungen und Rotationen auf molekularer Ebene untersuchen lassen. Es gibt mittlerweile unzählige …
: Schnelle Flitzer und langsame Kriecher im Halbleiter In Kristallen ist es eng. Dicht an dicht besetzen Atome die einzelnen Gitterpunkte und versperren sich gegenseitig den Weg nach links, recht, oben, unten, …
: Atomzigarre als Superuhr? Die Quantenmechanik hat ihre eigenen Gesetze und Eigenarten, die oftmals überhaupt nicht mit unseren Erfahrungen des Alltags in Einklang zu bringen sind. So …