Globale Gesundheit : Krankheiten weltweit auf einen BlickDie Welt ist mittlerweile ein globales Dorf. Selbst manche Krankheiten, die irgendwo auf dem Globus grassieren, kann man heutzutage auf einen Blick erfassen. …
Hirnanatomie : Scheibchen für Scheibchen FiligranarbeitEs war das Ergebnis echter Fleißarbeit, das ein deutsch-kanadisches Forscherteam 2013 in einer Studie in Science vorstellte. Forscher um Katrin Amunts vom …
Psychopathie : Ein psychopathisches Gehirn?James Fallon ist überzeugt davon, dass er einen Psychopathen an dessen Gehirn erkennen kann. Schließlich hat der Neurowissenschaftler von der University of …
Epigenetik : Gene – an oder aus?Lange dominierte in der Biologie die Vorstellung, dass ein Organismus seine Merkmale über das Erbgut erhält und dass es dabei wenig Spielraum für Abweichungen …
Konnektom : Schaltplan des GehirnsDie Studie sorgte 2013 für Aufsehen: Forscher vom Max-Planck-Institut für Neurobiologie in Martinsried hatten alle Nervenzellen in einem Stück der Netzhaut …
Künstliche Intelligenz : Algorithmus lernt ComputerspielenWer kennt heute noch das Atari-Spiel Space Invaders aus den 1970ern? Die Forscher und Programmierer der britischen DeepMind, einer 2014 von Google aufgekauften …
Hirnforschung : Warum schlafen wir überhaupt?Man kann es sich kaum vorstellen: Auch heutzutage ist immer noch nicht klar, warum wir überhaupt schlafen müssen. Der italienische Psychiater Giulio Tononi von …
Konnektom : Roboter mit dem Verstand eines WurmsDer Fadenwurm C. Elegans verfügt über exakt 302 Neurone und ist der einzige Organismus, dessen Konnektom, also die Gesamtheit der Verbindungen seiner …
Chemie : Ringen nach LuftDie Welt besteht aus 94 natürlich vorkommenden Elementen – und die Kurzfilme, die auf 94elements.com versammelt sind, erzählen die Geschichten des menschlichen …
Krebs : Feuer mit Feuer bekämpfenFeuer mit Feuer bekämpfen, darum geht es in diesem kurzen Film. Denn Forscher um Carl June von der University of Pennsylvania (der am 14. März 2015 in Frankfurt …