Mitgefühl : Sich selbst zu verzeihen lindert SchmerzenMit anderen Menschen gehen wir oft freundlicher um als mit uns selbst. Dabei könnte bei chronischen Schmerzen eine gesunde Portion Selbstmitgefühl helfen.
Meditation : Der Hype um die AchtsamkeitDer Psychologe Thomas Joiner warnt vor überzogenen Erwartungen an die Achtsamkeitsmeditation. Sie sei zu einer Industrie verkommen, in der die ursprüngliche Idee verloren gehe.
Gesundheit : Höherer Blutdruck in kalten RäumenDer warme Sommer hat die Häuser aufgeheizt. Gut für Menschen mit hohem Bluthochdruck, wie eine britische Studie nahelegt - und besonders für die Sportmuffel unter ihnen.
Resilienz : Sich selbst ein guter Freund seinAuch nach Misserfolgen sollte man freundlich mit sich umgehen. Selbstmitgefühl kann man sogar üben.
Psychologie : Drei Wege, wie wir unsere Freizeit mehr genießen Wer mehr von seiner Freizeit haben möchte, sollte sie nicht allzu strikt durchplanen, sagen Forscher – und geben Tipps, was man stattdessen tun kann.
Stress und Erschöpfung : Eins nach dem anderen!Das menschliche Gehirn kann nur sehr begrenzt zwei Dinge gleichzeitig erledigen - auch wenn wir das nicht gern wahrhaben wollen.
Schlafprobleme : To-do-Liste hilft beim AbschaltenWenn wir anstehende Aufgaben möglichst genau aufschreiben, beunruhigen sie uns weniger. So können wir besser einschlafen.
Stress : Mehr Stau auf den Straßen – mehr Gewalt daheimSteht der Verkehr in Los Angeles still, verzeichnet die Polizei in den betroffenen Vierteln vermehrt häusliche Gewalt.
Erbanlagen gegen Umwelteinfluss : Wie verändert Vernachlässigung das Hirn nachhaltig?Bei Mäusekindern lässt mangelnde Fürsorge springende Gene im Gehirn aktiv werden. Könnte das Spätfolgen von Vernachlässigung erklären - auch beim Menschen?
Eismann Wim Hof : Kann unser Hirn Kälte und Angst bewusst abstellen?Lässt sich mit Gedankenübungen selbst die größte Kälte bewusst ignorieren? Neurowissenschaftler suchen bei einem Promi-Eismann nach den richtigen Tricks.