Filmkritik: »Altered Carbon«: Unsterblichkeit: Was, wenn wir ewig leben könnten?Was wäre, wenn wir ewig leben könnten oder zumindest unser Bewusstsein unsterblich würde? Sehenswert spielt die Serie »Altered Carbon« diese Idee durch.
Insekten: Was wir von Ameisen lernen könnenAmeisenkolonien sind komplex, haben jedoch kein Oberhaupt, das sie regiert. Wie sie auch ohne zentrale Steuerung funktionieren, erforscht die Biologin Deborah Gordon.
Filmkritik: »Auslöschung«: Zellteilung und Brechung: Der Primärtumor in Area XAußerirdische Wesen könnten uns völlig unbegreiflich erscheinen. Ein solches Szenario zeigt der britische Regisseur Alex Garland in seinem neuen Film »Auslöschung«.
Tierphysiologie: Anatomie einer JagdLöwen und Geparden gehören zu den athletischsten Tieren auf dem Planeten. Doch bei der Jagd kommt es nicht nur auf Stärke und Geschwindigkeit an.
Pluripotente Stammzellen: Stammzellforschung: Aus Haut mach' HerzOb Herz, Haut oder Hirn: Welche Aufgabe eine Stammzelle im Körper übernimmt, ist im Embryonalstadium noch offen. Doch fertige Zellen lassen sich in Stammzellen zurückverwandeln.
Wir werden alle sterben: Folge 41: Die Leprahörnchen aus der BrexithölleLepra-Bakterien verstecken sich nicht nur in Eichhörnchen, ein Teil ist inzwischen resistent gegen gängige Antibiotika.
Biotechnologie: Biohacking: Gentechnik in der heimischen GarageSie bringen Pflanzen zum Leuchten oder testen ihr eigenes Erbgut auf Mutationen. Auch Amateure können Gentechnik einsetzen – mitsamt Chancen und Risiken.
Physiologie: Wie lange können wir ohne Essen überleben?Immer wieder kommen Menschen über viele Wochen hinweg ohne Nahrung aus – mal freiwillig, mal gezwungenermaßen.
Tierseuche: Afrikanische Schweinepest: Forscher arbeiten an ImpfstoffDie Afrikanische Schweinepest breitet sich rasant aus. Doch die Impfstoffentwicklung stellt Wissenschaftler vor besondere Herausforderungen.
Umweltkampagne: "Keine Partydroge": Glyphosat und warum es böse istDie Umweltschutzorganisation WWF gibt vor, die schlimmen Fakten zum Thema Glyphosat auf den Tisch zu legen. Doch hinter den Aussagen verbergen sich Fehler und Manipulation.