Kategorientheorie: Abstrakter Unsinn oder mathematische Wunderwaffe?Lange war die Kategorientheorie umstritten. Doch inzwischen findet der abstrakteste aller mathematischen Bereiche handfeste Anwendungen in der Physik, Informatik und Linguistik.
Romantische Kriegsüberbleibsel: Konfiszierte Liebesbriefe nach 265 Jahren gelesen104 Briefe schrieben Ehefrauen, Eltern und Geschwister Angehörigen auf dem französischen Kriegsschiff »Galatée«. Doch sie kamen nie an, weil die Crew in Gefangenschaft geriet.
Erste Bilder von Euclid: Die Jagd auf die Dunkle Energie ist eröffnetMit Euclid wollen Forscher die Geheimnisse der Dunklen Materie und der Dunklen Energie lüften. Die ersten Aufnahmen des Weltraumteleskops sind noch schärfer als erhofft.
Künstliche Realität: Graphen: Exotische Materie aus LichtQuantenphänomene in Festkörpern lassen sich oft nur schwer untersuchen. Mit Hilfe von Lasern kann man den eigenartigen Prozessen auf den Grund gehen.
Künstliche Realität: Quantensimulation: Der frühe Kosmos im LaborUltrakalte Atomwolken stellen einige Aspekte der Dynamik von Raum und Zeit unmittelbar nach dem Urknall nach.
Brücken zwischen Fachgebieten: Unruh-Effekt: »Ich bin mir nicht sicher, ob ich es verstehe«Mehrere Experimente sollen den Unruh-Effekt demnächst nachweisen. Wie genau, erklärt die Physikerin Silke Weinfurtner im Interview.
Brücken zwischen Fachgebieten: Relativitätstheorie: Teilchen aus dem NichtsDem Unruh-Effekt zufolge füllt sich für einen beschleunigten Beobachter der leere Raum plötzlich mit Partikeln.
Brücken zwischen Fachgebieten: Wärmelehre: Quantenregeln für die UnordnungModerne Ansätze führen den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik auf kleinste Einheiten der Information zurück.
Ambitionierte Vorhaben: Energietechnik: Wettlauf zum ersten ReaktorMilliardeninvestitionen sollen die Kernfusion kommerziell nutzbar machen. Der Optimismus in der Branche ist groß, die Herausforderungen sind das allerdings ebenfalls.
Ambitionierte Vorhaben: ITER: Die Plasma-TraumfabrikNach vielen Verzögerungen hat die Montage des internationalen Fusionsreaktors in Südfrankreich begonnen. Fotos zeigen die gewaltige Dimension des Projekts.
Fundamente der Physik: Teilchenbeschleuniger: Ein Löffelchen UrsuppeDer frühe Kosmos war ein heißes und dichtes Gemisch aus fundamentalen Materiebestandteilen. Experimente sollen die extremen Bedingungen nachbilden.
Fundamente der Physik: Large Hadron Collider: Hoffnungsvoller NeustartTechnisch verbessert soll die größte Teilchenschleuder der Welt in ihrer dritten Betriebsphase den Ursachen für Ungereimtheiten im Standardmodell nachspüren.
Editorial: Von Quanten und TeilchenAls Schüler in Hamburg hat mich nachhaltig ein Klassenausflug beeindruckt, der uns an das dortige Forschungszentrum DESY führte (Deutsches Elektronen …
Schlichting!: Bedeckeln gegen WiderständeEs dauert etwas, wenn man einen Karton verschließen will, denn unter dem Deckel muss Luft herausströmen. Wie schnell das geht, liegt an der Form des Spalts zwischen den Wänden.
Springers Einwürfe: Die Werte der NaturWie misst man ökologische Ressourcen, die nicht unmittelbar wirtschaftlichen Nutzen abwerfen? Beim Umweltschutz begegnen sich divergierende Einschätzungen.
Quantenphysik: Exotische Materie aus LichtSeltsame Quantenphänomene in manchen Festkörpern lassen sich oft nur schwer untersuchen. Mit Hilfe von Lasern kann man die Prozesse simulieren, um ihnen auf den Grund zu gehen.
Isolierte Sprachen: Die Geheimnisse der ÜberlebendenBeeinflusst die Sprache das Denken der Menschen? Das ist umstritten. Doch seltene Sprachen legen nahe, dass unsere Kommunikationsweise und Kognition miteinander verquickt sind.
»Wie die Welt wirklich funktioniert« : Für eine realistische KlimadebatteEnergieexperte Vaclav Smil erkennt den Klimawandel an. Er wendet sich aber, wissenschaftlich fundiert, gegen radikale Ausstiegsszenarien aus fossilen Brennstoffen. Eine Rezension
Urknall, Weltall und das Leben: Was genau machen eigentlich Astronomen?Harald Lesch, Arno Riffeser und Hanna Kellermann bei der Arbeit am Wendelstein Observatorium der LMU München.
SPRIND: Die Weltmeere als langfristige CO2-Speicher? Wie lässt sich massenhaft CO2 aus der Atmosphäre heraussaugen? Welche Rolle spielen die Weltmeere als langfristige CO2-Speicher? Und ist Geoengineering …
Astronomie und Praxis: Orte des Wissens: Ein Riesenteleskop für MadridMehr als zwei Jahrhunderte lang wurde in Spaniens Hauptstadt der Himmel beobachtet.
Blick in die Forschung: Kurzberichte: Gyrochronologie Altersbestimmung durch RotationWie alt ist ein Stern? Diese simple, doch folgenschwere Frage ist für einzelne Sterne, die nicht Mitglied eines Sternhaufens sind, kaum verlässlich zu beantworten.
Blick in die Forschung: Kurzberichte: OSIRIS-REx – Post aus dem AllMit der erfolgreichen Landung der Rückkehrkapsel der Raumsonde OSIRIS-REx am 24. September 2023 schlägt die US-Raumfahrtbehörde NASA ein neues Kapitel der Asteroidenforschung auf.
The World at Night: Himmelsfeuerwerk über portugiesischer SteppeHimmelsfeuerwerk über portugiesischer Steppe:Dieses Spektakel wurde bei der Kleinstadt Mértola im Südosten Portugals aufgenommen. Das markante Milchstraßenband …
Rezensionen: Neu erschienenJoseph Silk Zurück zum Mond – Der nächste große Schritt für die Menschheit
Astronomie und Praxis: Astroszene: SzenenewsAusstellung »Jost Bürgi (1552–1632) – Schlüssel zum Kosmos« • CEDIC 2024 • 30 Jahre »Sternzeit« im Deutschlandfunk • Balzan-Preis für Radioastronom Heino Falcke
Leserreise: Die Namib und der südliche SternenhimmelNeben zahlreichen astronomischen Beobachtungen bietet das Reiseprogramm viele interessante geografische Exkursionen zum Kennenlernen Namibias.
Aktuelles am Himmel: Der Himmel im ÜberblickSonne • Astro-Ereignisse • Abend-/Morgenhimmel • Sternbedeckungen • Fernglastipp • Kleinplaneten • Meteore • Kometen • Sterngewimmel in Messier 37
ASTROMETRIE: Fünf Appetithäppchen von GaiaSeit 2014 liefert die ESA-Mission Gaia mit extremer Genauigkeit Positionen, Bewegungen, Helligkeiten und weitere Messwerte für zwei Milliarden Sterne.
Blick in die Forschung: Im Bild: Sterngeburt im SchlangenträgerIn etwa 390 Lichtjahren Entfernung befindet sich imSternbild Schlangenträger (lateinisch: Ophiuchus) eine besondere Region in der Nähe des Sterns Rho Ophiuchi.
Nachrichten: NachrichtenPulsar der Extraklasse mit H.E.S.S. beobachtet • Seltenes Mineral auf dem Mars • DART setzt Felsbrocken um Dimorphos frei • Zwei staubreiche Supernovae im Blick des JWST
Leser fragen - Experten antworten: Der astronomische Blick vom Lagrange-Punkt L2 Verschiebt sich der Blickwinkel zu beobachteten Himmelsobjekten am Stationierungsort des James Webb Space Telescope (JWST), das heißt am Lagrange-Punkt L2, …