Storks Spezialfutter: Wenn Hausaufgaben freiwillig wären, würde sie keiner machenDer Verpackungsmüll in Deutschland soll weniger werden. Wer – wie Tübingen – Einweggeschirr teurer macht, kommt schneller zum Ziel, schreibt unser Kolumnist.
Die fabelhafte Welt der Mathematik: Wer steckt hinter dem Mathe-Genie namens Cleo?Cleos Mathe-Talent schien sogar das von leistungsfähigen Computern zu übertreffen. Fast zwölf Jahre lang rätselte das Internet, wer Cleo ist. Nun scheint das Rätsel gelöst.
Gute Nacht - die Kolumne für besseren Schlaf: Wann Mittagsschlaf schädlich istFür die meisten Menschen sind kurze Schlafpausen sinnvoll, um wach und fokussiert zu bleiben. Wer Schlafstörungen hat, sollte mit dem Powernap allerdings vorsichtig sein.
Unwahrscheinlich tödlich: Tod durch SchneckeEin Teenager in Australien bezahlte eine Mutprobe mit seinem Leben. Sein Todesbringer: eine Nacktschnecke. Oder besser gesagt ein Parasit in ihrem Inneren.
Eulbergs tönende Tierwelt: Achtung, Auerhahn!Der Auerhahn vollführt ein einzigartiges Balzspektakel. Manch testosterongepumpter Hahn wird dabei sogar zur Gefahr für Spaziergänger.
Freistetters Formelwelt: Wie verhindert man einen Asteroideneinschlag?Eine solche Katastrophe lässt sich zumindest theoretisch verhindern. Es ist aber gar nicht so einfach herauszufinden, ob die Maßnahmen zur Rettung der Welt erfolgreich waren.
Warkus’ Welt: Was tun mit unverdientem Glück?Trotz Zukunftsängsten geht es vielen Menschen vergleichsweise sehr gut. Unser Kolumnist fragt, wie man mit ungerechtfertigtem Glück in einer unvollkommenen Welt umgehen soll
Die fabelhafte Welt der Mathematik: 4chan-User gelingt mathematischer Beweis – und niemand merkt esDie Webseite 4chan hat nicht den besten Ruf – und die wenigsten verbinden sie mit Mathematik. Doch die Diskussion über eine Anime-Serie führte zu einem mathematischen Durchbruch.
Hemmer und Meßner erzählen: Kleine Geschichte einer Welle, die um die Welt gingVom Massenprodukt zum weltweit zelebrierten Kunstwerk – das Bild einer gewaltigen Meereswelle machte Hokusai berühmt. Was das Erfolgsgeheimnis war, erzählen unsere Kolumnisten.
Krebs verstehen: Viren als Verbündete gegen KrebsNormalerweise wollen wir uns vor Viren schützen, doch in der Krebsmedizin werden sie gezielt eingesetzt. Wie onkolytische Viren Tumorzellen angreifen, erklärt Marisa Kurz.