Direkt zum Inhalt

Lexikon der Optik: Panum-Bereich

Panum-Bereich, Panum-Areal, unmittelbare Umgebung jeder korrespondierenden Netzhautstelle in einem Auge, in der trotz disparater Abbildung sensorische Fusion möglich ist.

Die sensorische Fusion der Netzhautbilder beider Augen ist nicht streng an die Abbildung auf exakt korrespondierende Netzhautstellen gebunden. Tatsächlich gehört zu jeder Netzhautstelle eines Auges nicht eine exakt korrespondierende Netzhautstelle im Partnerauge, sondern eine korrespondierende Fläche, die als P. bezeichnet wird (Abb. 1). Erfolgt die Abbildung eines Fixationsobjektes innerhalb der P., so wird dieses einfach gesehen.

Die Größe der P. ist nicht konstant, vielmehr hängt sie sowohl von der Exzentrizität des Netzhautortes als auch von raum-zeitlichen Aspekten ab. Weiterhin beeinflußt die Umfeldhelligkeit die Größe der P.

Die Ausdehnung der P. hängt von der Ortsfrequenz, der Größe der Objektdetails sowie dem Meridian, in dem die Fusionsobjekte zur Abbildung gelangen, ab (Abb. 2). Objekte, die Ortsfrequenzen von mehr als 2,4 Perioden pro Grad Sehwinkel enthalten, gehen mit einem konstanten horizontalen Durchmesser der P. von rund 20 Winkelminuten einher. Mit abnehmender Ortsfrequenz nimmt der Durchmesser der P. stetig zu. Er kann bei Ortsfrequenzen von 0,1 Perioden pro Grad Sehwinkel bis zu 6 Grad betragen. Bestimmend für die Ausdehnung der P. ist jeweils die höchste im Objekt vorhandene Ortsfrequenz. Die vertikale Ausdehnung der P. nimmt im Gegensatz zur horizontalen mit höheren Ortsfrequenzen weiter ab, so daß die P. bei höheren Ortsfrequenzen eine elliptische Gestalt annehmen.

Die unterschiedliche Ausdehnung der P. für höhere und niedrige Ortsfrequenzen deutet auf das Vorliegen von Ortsfrequenzfiltern hin, die der Fusion zugrunde liegen. Hohe Ortsfrequenzen stimulieren die Disparationsdetektoren geringer Disparationen, während niedrige Ortsfrequenzen entsprechende Disparationsdetektoren für grobe Disparationen erregen. Die Ortsfrequenzfilter, die auf große Querdisparationen ansprechen, initiieren die Vergenzbewegungen. Mit deren Einsetzen werden schließlich die Ortsfrequenzfilter aktiviert, die auf höhere Ortsfrequenzen ansprechen. Letztere schließlich gehen mit der Verkleinerung der P. einher. Die P. kann man sich folglich als aus zwei Komponenten zusammengesetzt veranschaulichen. Sie bestehen zum einen aus einem konstanten minimalen Gebiet, das auf hohe Ortsfrequenzen anspricht, und zum anderen aus einem variablen und ausgedehnteren Gebiete, das auf niedrige Ortsfrequenzen und zeitliche Oszillationen der Fusionsreize reagiert. Die Filter können von groben zu feinen Querdisparationen durchgestimmt werden, so daß die P. anfänglich groß sind und eine grobe Stereopsis ermöglichen. Mit zunehmender Ortsfrequenz werden sie kleiner, so daß schließlich die feine Stereopsis möglich wird.

Die P. dienen der Kompensation von Disparationen. Die meisten Disparationen dürften dynamischer Natur sein, die von den Mikrobewegungen herrührt. Während der Fixation sind Mikrosakkaden und langsame Driftbewegungen der Augen nicht exakt konjugiert. Dies führt bei der Fixation zu ständig veränderlichen horizontalen und vertikalen Vergenzfehlern. Ebenso kann eine ungenaue Kompensation von Kopf- und Körperbewegungen durch die äußeren Augenmuskeln zu Disparationen der Netzhautbilder beider Augen führen.

Während bei höheren Ortsfrequenzen zeitliche Modulationen kaum Einfluß auf die Ausdehnung der P. haben, ist eine Abhängigkeit der P. von zeitlichen Fluktuationen bei niedrigen Ortsfrequenzen festzustellen. So nimmt für Stimuli mit Ortsfrequenzen von 0,125 Perioden pro Grad die horizontale Ausdehnung der P. von rund 20 Winkelminuten bei einer zeitlichen Frequenz von 0,1 Hz auf rund 6 Winkelminuten ab, wenn der Stimulus mit einer zeitlichen Frequenz von 5 Hz dargeboten wird. Im Falle eines Reizes von 1 Periode pro Grad dagegen bleibt die horizontale Ausdehnung der P. konstant, unabhängig von der zeitlichen Frequenz, mit der der Stimulus dargeboten wird.

Die Ausdehnung der P. wird auch durch die Helligkeit des Testes und seines Umfeldes bestimmt. Bei Verwendung von Neutralfiltern mit einer Transmission von 12,5% ist eine Verkleinerung der P. um rund 30% zu beobachten.



Panum-Bereich 1: Ein Netzhautort des linken Auges ist mit einer Gruppe binokularer Neurone in der Sehrinde (Pfeil) verschaltet. Zu diesem Netzhautort existiert im rechten Auge ein korrespondierendes Netzhautareal, dessen Zellen mit denselben binokularen Neuronen in der Sehrinde verknüpft sind (nach Friedburg, Pathologisches Binokularsehen, in Strabismus, hrsg. von Kaufmann, Enke Verlag, S. 397-410, Stuttgart 1995).



Panum-Bereich 2: Horizontale Ausdehnung der Panum-Bereiche als Funktion der Ortsfrequenz (nach Schor, Vision and Visual Dysfunction 9, 179, 1991).

  • Die Autoren
Roland Barth, Jena
Dr. Artur Bärwolff, Berlin
Dr. Lothar Bauch, Frankfurt / Oder
Hans G. Beck, Jena
Joachim Bergner, Jena
Dr. Andreas Berke, Köln
Dr. Hermann Besen, Jena
Prof. Dr. Jürgen Beuthan, Berlin
Dr. Andreas Bode, Planegg
Prof. Dr. Joachim Bohm, Berlin
Prof. Dr. Witlof Brunner, Zeuthen
Dr. Eberhard Dietzsch, Jena
Kurt Enz, Berlin
Prof. Joachim Epperlein, Wilkau-Haßlau
Prof. Dr. Heinz Falk, Kleve
Dr. Wieland Feist, Jena
Dr. Peter Fichtner, Jena
Dr. Ficker, Karlsfeld
Dr. Peter Glas, Berlin
Dr. Hartmut Gunkel, Berlin
Dr. Reiner Güther, Berlin
Dr. Volker Guyenot, Jena
Dr. Hacker, Jena
Dipl.-Phys. Jürgen Heise, Jena
Dr. Erwin Hoffmann, Berlin (Adlershof)
Dr. Kuno Hoffmann, Berlin
Prof. Dr. Christian Hofmann, Jena
Wolfgang Högner, Tautenburg
Dipl.-Ing. Richard Hummel, Radebeul
Dr. Hans-Jürgen Jüpner, Berlin
Prof. Dr. W. Karthe, Jena
Dr. Siegfried Kessler, Jena
Dr. Horst König, Berlin
Prof. Dr. Sigurd Kusch, Berlin
Dr. Heiner Lammert, Mahlau
Dr. Albrecht Lau, Berlin
Dr. Kurt Lenz, Berlin
Dr. Christoph Ludwig, Hermsdorf (Thüringen)
Rolf Märtin, Jena
Ulrich Maxam, Rostock
Olaf Minet, Berlin
Dr. Robert Müller, Berlin
Prof. Dr. Gerhard Müller, Berlin
Günter Osten, Jena
Prof. Dr. Harry Paul, Zeuthen
Prof. Dr. Wolfgang Radloff, Berlin
Prof Dr. Karl Regensburger, Dresden
Dr. Werner Reichel, Jena
Rolf Riekher, Berlin
Dr. Horst Riesenberg, Jena
Dr. Rolf Röseler, Berlin
Günther Schmuhl, Rathenow
Dr. Günter Schulz, Berlin
Prof. Dr. Johannes Schwider, Erlangen
Dr. Reiner Spolaczyk, Hamburg
Prof. Dr. Peter Süptitz, Berlin
Dr. Johannes Tilch, Berlin (Adlershof)
Dr. Joachim Tilgner, Berlin
Dr. Joachim Träger, Berlin (Waldesruh)
Dr. Bernd Weidner, Berlin
Ernst Werner, Jena
Prof. Dr. Ludwig Wieczorek, Berlin
Wolfgang Wilhelmi, Berlin
Olaf Ziemann, Berlin


Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.