Direkt zum Inhalt

Lexikon der Psychologie: wissenschaftliche Erklärung

wissenschaftliche Erklärung, die Abgabe von Erklärungen, bei denen auf der Grundlage bestimmter Deskriptionen (Wahrnehmungen, Beobachtungen, sprachliche Aussagen, Messungen) der Erkenntnisgegenstand (z. B. intelligentes Verhalten von Personen) in Form von theoretischen Sätzen bzw. Begriffen (theoretische Konstrukte; z. B. Faktorentheorien der Intelligenz) repräsentiert wird. Alle Schritte der Deskription, theoretischen Repräsentation (bzw. Konstruktion) und schließlich der Organisation und empirischen Geltungsbegründung wissenschaftlicher Erklärung implizieren bestimmte methodische Regeln, mit deren allgemeiner Analyse und Begründung sich die Wissenschaftstheorie (z. B. die "Logik der Forschung" nach Popper) beschäftigt. Diese Methoden betreffen allgemeine Prinzipien wissenschaftlicher Erklärungen (z. B. das Prinzip der empirischen Falsifizierbarkeit theoretischer Konstrukte und ihres Erklärungsanspruches), aber auch spezielle Methoden der Erkenntnis (Beobachtungsmethoden, experimentelle Methoden, Meßmethoden, Methoden der statistischen Datenanalyse etc., Forschungsmethoden). Insbesondere letztere Methoden enthalten bestimmte mathematisch-formale Annahmen (z. B. Normalverteilung) und sind hinsichtlich ihrer Angemessenheit gegenüber dem Erkenntnisgegenstand (bzw. Gegenstandstheorie) und allgemeinen Zielen der Erkenntnis (Beschreibung, Erklärung, Prognose etc.) nicht nur nach ihrer Werkzeugfunktion, sondern auch nach ihrer Modellfunktion zu beurteilen. Der Erkenntnisgegenstand wird durch die formale Struktur und die implizierten mathematisch-statistischen Annahmen modelliert. So verbindet sich z. B. mit der Anwendung der multivariaten Methode der Faktorenanalyse nicht nur die Werkzeugfunktion der strukturellen Datenreduktion. Angewendet in der Persönlichkeitsforschung impliziert die Faktorenanalyse darüber hinaus auch eine Modellfunktion, in dem sie den Erkenntnisgegenstand Persönlichkeit gemäß einer Linearkombination von grundlegenden Variablen (Faktoren) strukturell modelliert. Diese methodische Implikation muß auch im Rahmen der Realisierung aller Ziele wissenschaftlicher Erkenntnis wie Deskription, Erklärung und Prognose berücksichtigt und hinsichtlich Widerspruchsfreiheit gegenüber den Annahmen der theoretischen Konstrukte zum Inhalt des Erkenntnisgegenstandes kritisch geprüft werden. Damit kann vermieden werden, daß die wissenschaftliche Erklärung schließlich mit artifiziellen Aussagen belastet wird.
Wissenschaftliche Erklärung als übergeordnetes Ziel wissenschaftlicher Erkenntnis organisiert sich nach bestimmten Konstruktionen und wissenschaftstheoretisch begründeten Regeln. Eine der bekanntesten und auch in der naturwissenschaftlich orientierten Psychologie üblichen Grundformen ist die deduktiv-nomologische Erklärung nach Hempel und Oppenheim. Dieses sog. H-O-Schema hat folgende logische Schlußform:



Formel wissenschaftliche Erklärung: Das zu erklärende Ereignis (Explanandum E) wird durch allgemeine Gesetze G1, G2 (bzw. theoretische Sätze) unter Geltung bestimmter Randbedingungen (Antezedensbedingungen A1,A2, ...) erklärt.

Je nach Art der Gesetze, Antezedentien und Ableitebeziehungen lassen sich verschiedene Formen der Erklärung unterscheiden. So enthält die ursprüngliche Form der deduktiv-nomologischen Erklärung Gesetze deterministischer Art und führt zu einer Kausalerklärung im Sinne des Rückgriffs auf Wirkursachen. Für Anwendungen in der Psychologie wird man jedoch in der Regel von probabilistischen Theorien ausgehen, und es handelt sich dann um eine statistische Erklärung mit Wahrscheinlichkeitsaussagen. Darüber hinaus gibt es z. B. historische, dispositionale, genetische und auch teleologische Erklärungsmöglichkeiten, die im Prinzip auch dem H-O-Schema folgen.
Die deduktiv-nomologische Erklärung ist typisch für naturwissenschaftlich-empirische Erkenntnis. Zur Einschätzung der Güte und Korrektheit wissenschaftlicher Erklärungen werden bestimmte Adäquatheitsbedingungen angegeben. Dazu gehören z. B. die logische Korrektheit des Arguments, das vom Explanans zum Explanandum führt, und vor allem die "Wahrheit" der Sätze der Explanans, üblicherweise gebunden an die empirische Bewährung der Sätze. Insbesondere die theoretischen Sätze müssen der Falsifikationsmöglichkeit ausgesetzt werden. Nur beim Scheitern dieser Falsifikation können die jeweiligen theoretischen Konstrukte zum empirisch geprüften Bestandteil wissenschaftlicher Erklärung werden.
Das H-O-Schema wurde auch in der Psychologie gewöhnlich mit Fragestellungen verknüpft, die Theorien implizieren, die etwas über die Wirkursachen bezüglich der zu erklärenden Ereignisse aussagen (z. B. genetische und soziale Einflüsse auf die Intelligenz). In der Psychologie sind die Theorien in der Regel probabilistisch, und es resultieren statistische Erklärungen als Wahrscheinlichkeitsaussagen (meistens in Verbindung mit Methoden der Prüfung statistischer Signifikanz). Klassische Naturwissenschaften wie die Physik können auch auf deterministische Gesetze zurückgreifen. Wissenschaftliche Erklärungen enthalten dann auch den Rückgriff auf Wirkursachen, führen aber zu Kausalerklärungen (z. B. Fallgesetz: Erklärung des freien Falls u. a. durch die Wirkursache der Erdanziehung).
In der Biologie werden den Erklärungen nach Wirkursachen (Warumfrage, z.B. physiologische Wirkursachen der Wahrnehmung) als Ergänzung auch Erklärungen nach Zweckursachen (Wozufrage) gegenübergestellt. Man fragt dann nach den Zielen und Zwecken eines erklärungsbedürftigen Verhaltens (z. B. Wahrnehmungsfähigkeit zum Zweck der Umweltanpassung). Zweckorientierte Erklärungen nennt man auch teleonome Erklärungen, weil das zu erklärende Verhalten auf hierarchische Systemziele wie individuelle Existenzsicherung, Sicherung der Fortpflanzungsmöglichkeit, Erhaltung von Art bzw. Genom gerichtet ist mit dem allgemeinen Ziel der evolutiven Anpassung. Die Gesetzesaussagen im Erklärungsschema müssen dann z. B. theoretische Aussagen aus der Verhaltensbiologie (Ethologie) und Evolutionsbiologie darüber enthalten, wie die Zweckursache der evolutiven Anpassung ein erklärungsbedürftiges Verhalten reguliert. Diese teleonome Erklärungsebene (ultimate Erklärung) ergänzt die Erklärung nach Wirkursachen (proximate Erklärung).
Die Biologie gewinnt ihre Erkenntnisse auf beiden Erklärungsebenen, z. B. innerhalb der vergleichenden Verhaltensforschung (Ethologie) durch Kombination klassischer Methodik der beobachtungsorientierten Verhaltensanalyse (unter Einschluß der Evolutionsbiologie) mit der Verhaltensphysiologie und Genetik.
Auch die Biopsychologie geht diesen doppelten Weg wissenschaftlicher Erklärung, in dem sie Erkenntnisse der Physiologie (z. B. Neurophysiologie, Psychophysiologie) und Genetik (z. B. Verhaltensgenetik) mit evolutionstheoretischen (Evolutionspsychologie) und vergleichender ethologischer Forschung (Humanethologie, Soziobiologie) kombiniert. Wahrnehmungsverhalten würde dann auf der Basis neurophysiologischer und genetischer Wirkursachen (proximat) und durch evolutionsbiologische Zweckursachen hinsichtlich evolutiver Anpassung (ultimat) erklärt.
Diese allgemeinen Konzepte der doppelten Verankerung wissenschaftlicher Erklärung an Wirk- und Zweckursachen könnte im Prinzip auf alle Gegenstandsbereiche der Psychologie angewendet werden.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Gerd Wenninger

Die konzeptionelle Entwicklung und rasche Umsetzung sowie die optimale Zusammenarbeit mit den Autoren sind das Ergebnis von 20 Jahren herausgeberischer Tätigkeit des Projektleiters. Gerd Wenninger ist Mitherausgeber des seit 1980 führenden Handwörterbuch der Psychologie, des Handbuch der Medienpsychologie, des Handbuch Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie Herausgeber der deutschen Ausgabe des Handbuch der Psychotherapie. Er ist Privatdozent an der Technischen Universität München, mit Schwerpunkt bei Lehre und Forschung im Bereich Umwelt- und Sicherheitspsychologie. Darüber hinaus arbeitet er freiberuflich als Unternehmensberater und Moderationstrainer.

Autoren und Autorinnen

Prof. Dr. Hans-Joachim Ahrens, Heidelberg
Dipl.-Psych. Roland Asanger, Heidelberg
PD Dr. Gisa Aschersleben, München
PD Dr. Ann E. Auhagen, Berlin

Dipl.-Psych. Eberhard Bauer, Freiburg
Prof. Dr. Eva Bamberg, Hamburg
Dipl.Soz.Wiss. Gert Beelmann, Bremen
Prof. Dr. Helmut von Benda, Erlangen
Prof. Dr. Hellmuth Benesch (Emeritus), Mainz
Prof. Dr. Detlef Berg, Bamberg
Prof. Dr. Hans Werner Bierhoff, Bochum
Prof. Dr. Elfriede Billmann-Mahecha, Hannover
Prof. Dr. Niels Birbaumer, Tübingen
Dipl.-Psych. Claus Blickhan, Großkarolinenfeld
Dipl.-Psych. Daniela Blickhan, Großkarolinenfeld
PD Dr. Gerhard Blickle, Landau
Prof. Dr. Peter Borkenau, Halle
Dr. Veronika Brandstätter, München
Dr. Elisabeth Brauner, Berlin
PD Dr. Jens Brockmeier, Toronto
Dr. Felix Brodbeck, München
Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius, München
Prof. Dr. Heiner Bubb, Garching
Christiane Burkart-Hofmann, Singen
Prof. Dr. André Büssing, München
Prof. Dr. Willi Butollo, München

Dipl.-Psych. Christoph Clases, Zürich

Dr. Heinrich Deserno, Frankfurt
Prof. Dr. Iwer Diedrichsen, Stuttgart
Dr. Nicola Döring, Ilmenau

Dr. Heinz-Jürgen Ebenrett, Bonn
Prof. Dr. Walter Edelmann, Braunschweig
Dr. Walter Ehrenstein, Dortmund
Dipl.-Psych. Monika Eigenstetter, Sinzing
Prof. Dr. Thomas Elbert, Konstanz
Prof. Dr. Eberhard Elbing, München
PD Dr. Wolfgang Ellermeier, Regensburg
Prof. Dr. Gisela Erdmann, Berlin

Dr. Babette Fahlbruch, Berlin
Prof. Dr. Jochen Fahrenberg, Freiburg
PD Dr. Gerhard Faßnacht, Bern
Dr. Wolfgang Fastenmeier, München
Prof. Dr. Volker Faust, Ulm
Prof. Dr. Hubert Feger, Berlin
Dipl.-Psych. Georg Felser, Trier
Prof. Dr. Gottfried Fischer, Köln
Prof. Dr. Ulrich M. Fleischmann, Bonn
Dipl.-Psych. Charis Förster, Berlin
Prof. Dr. Dieter Frey, München
Gabriele Freytag, Berlin
Dr. Wolfgang Friedlmeier, Konstanz
Dr. Art T. Funkhouser, Bern

Brigitte Gans, München
Roland R. Geisselhart, Friedrichshafen
Dipl.-Psych. Stephanie Gerlach, München
Prof. Dr. Helmut Giegler, Augsburg
Dr. Klaus-Martin Goeters, Hamburg
Tobias Greitemeyer, München
Heiko Großmann, Münster
Dr. Herbert Gstalter, München
Prof. Dr. Horst Gundlach, Passau

Prof. Dr. Winfried Hacker, Dresden
Dr. Christian Hawallek
Prof. Dr. Wolfgang Heckmann, Magdeburg
Prof. Dr. Kurt Heller, München
Prof. Dr. Andreas Helmke, Landau
Dr. Jürgen Hennig, Gießen
Prof. Dr. Herbert Heuer, Dortmund
Prof. Dr. Sigfried Höfling, München
Mag. Erik Hölzl, Wien
Prof. Dr. Ernst Hoff, Berlin
Dr. Hans-Uwe Hohner, Berlin
Prof. Dr. Heinz Holling, Münster
Dr. Alice Holzhey, Zürich
Prof. Dr. C. Graf Hoyos (Emeritus), München
Dr. Gundula Hübner, Halle

Dr. Marin Ignatov, Berlin

Dr. Bettina Janke, Augsburg
Prof. Dr. Wilhelm Janke, Würzburg

Dr. Uwe Peter Kanning, Münster
Dr. Jürgen Kaschube, München
Prof. Dr. Heiner Keupp, München
Prof. Dr. Thomas Kieselbach, Hannover
Prof. Dr. Erich Kirchler, Wien
Dr. Ellen Kirsch, Kiel
Prof. Dr. Uwe Kleinbeck, Dortmund
Dr. Regine Klinger, Hamburg
Prof. Dr. Friedhart Klix, Berlin
Prof. Dr. Rainer H. Kluwe, Hamburg
Nina Knoll, Berlin
Stefan Koch, München
Prof. Dr. Günter Köhnken, Kiel
Dr. Ira Kokavecz, Münster
Prof. Dr. Günter Krampen, Trier
Prof. Dr. Jürgen Kriz, Osnabrück

Dr. Dr. Alfried Längle, Innsbruck
Dr. phil Silvia Längle, Wien
Prof. Dr. Erich Lamp, Mainz
Anja Lang von Wins, München
Thomas Lang von Wins, München
Prof. Dr. Arnold Langenmayr, Essen
Prof. Dr. Ernst Lantermann, Kassel
Dr. Fernando Lleras, Wien
Dr. Dr. Walter v. Lucadou, Freiburg
PD Dr. Ursel Luka-Krausgrill, Mainz

Dr. Günter W. Maier, München
Prof. Dr. H. Mandl, München
PD Dr. Roland Mangold, Saarbrücken
Dr. Dietrich Manzey, Hamburg
Dipl.-Psych. Markos Maragkos, München
PD Dr. Morus Markard, Berlin
Prof. Dr. Hans J. Markowitsch, Bielefeld
Dr. Hans Peter Mattes, Berlin
Prof. Dr. Rainer Mausfeld, Kiel
Dr. Mark May, Hamburg
Prof. Dr. Philipp Mayring, Ludwigsburg
Prof. Dr. Elke van der Meer, Berlin
Dr. Albert Melter, Bonn
Dipl.-Psych. Brigitte Melzig, Landshut
Prof. Dr. Wolfgang Mertens, München
PD Dr. Rudolf Miller, Hagen
Dr. Helmut Moser, Hamburg
PD Dr. Jochen Müsseler, München
PD Dr. Hans Peter Musahl, Duisburg
Dr. Tamara Musfeld, Berlin

Prof. Dr. Friedemann Nerdinger, Rostock
Prof. Dr. Dr. Petra Netter, Gießen
Prof. Dr. Walter Neubauer, Meckenheim
Dr. Eva Neumann, Bochum
Prof. Dr. Horst Nickel (Emeritus), Meckenheim
Prof. Dr. Jürgen Nitsch, Köln

Prof. Dr. Rolf Oerter, München

Prof. em. Dr. med. Dr. Wiss. Hanus Papousek, München
PD Dr. Mechthild Papousek, München
Dr. Christoph Perleth, München
Prof. Dr. Franz Petermann, Bremen
Prof. Dr. Matthias Petzold, Köln
Prof. Dr. Gunter A. Pilz, Hannover
Dipl.-Psych. Waltraud Pilz, Bonn
Prof. Dr. Monika Pritzel, Landau/Pfalz
Dr. Klaus Puzicha, Bonn

Dr. Claudia Quaiser-Pohl, Bonn

Prof. Dr. Erika Regnet, Würzburg
Dr. Gabi Reinmann-Rothmeier, München
Günther Reisbeck, München
PD Dr. Rainer Reisenzein, Bielefeld
Prof. Dr. Alexander Renkl, Freiburg
Dipl.-Psych. Britta Renner, Berlin
Prof. Dr. Peter Riedesser, Hamburg
Prof. Dr. Dieter Riemann, Freiburg
Dr. Heiner Rindermann, München
Prof. Dr. Brigitte Rockstroh, Konstanz
Prof. Dr. Hans-Dieter Rösler, Rostock
Dr. Elke Rohrmann, Bochum
Prof. Dr. Lutz von Rosenstiel, München
Prof. Dr. Heinrich Peter Rüddel, Bad Kreuznach
Prof. Dr. Franz Ruppert, München
Prof. Dr. Ruth Rustemeyer, Koblenz

Dr. Christel Salewski, Greifswald
PD Dr. Maria von Salisch, Berlin
Dipl.-Psych. Lars Satow, Berlin
Prof. Dr. Burkhard Schade, Dortmund
Prof. Dr. Rainer Schandry, München
Prof. Dr. med. Christian Scharfetter, Zürich
Dr. Arist von Schlippe, Osnabrück
PD Dr. Klaus-Helmut Schmidt, Dortmund
Dr. Martin Schmidt, München
PD Dr. Lothar Schmidt-Atzert, Würzburg
Prof. Dr. Stefan Schmidtchen, Hamburg
Christoph Schmidt?Lellek, Frankfurt
Prof. Dr. Edgar Schmitz, München
Prof. Dr. Klaus A. Schneewind, München
Prof. Dr. Hans-Dieter Schneider, Fribourg
Dr. Michael Schneider, München
Prof. Dr. Rainer Schönhammer, Halle
Prof. Dr. Wolfgang Schönpflug, Berlin
Prof. Dr. Henning Schöttke, Osnabrück
Dr. Ernst Schraube, Troy, New York
Dr. Michael Schredl, Mannheim
Prof. Dr. Heinz Schuler, Stuttgart
Dr. Jürgen Schulte-Markwort, Hamburg
Dr. Oliver Schulz, Kiel
Dipl.-Psych. Ute Schulz, Berlin
Ralf Schulze, Münster
Dr. Stefan Schulz-Hardt, München
PD Dr. Beate Schuster, München
Prof. Dr. Ralf Schwarzer, Berlin
Dr. Bärbel Schwertfeger, München
Prof. Dr. Herbert Selg, Bamberg
Prof. Dr. Bernd Six, Halle
Dipl.-Psych. Iris Six-Materna, Halle
Prof. Dr. Karlheinz Sonntag, Heidelberg
PD Dr. Erika Spieß, München
Dipl.-Psych. Peter Stadler, München
Prof. Dr. Irmingard Staeuble, Berlin
Dipl.-Psych. Gaby Staffa, Landshut
Dr. Friedrich-Wilhelm Steege, Bonn
Dr. Elfriede Steffan, Berlin
Prof. Dr. Martin Stengel, Augsburg
Prof. Dr. Arne Stiksrud, Karlsruhe
Gerhard Storm, Bonn
Dr. Barbara Stosiek-ter-Braak, Essen
Prof. Dr. Bernd Strauß, Jena
Dr. Gudrun Strobel, München

Steffen Taubert, Berlin
Prof. Dr. Reinhard Tausch, Hamburg
Prof. Dr. Uwe Tewes, Hannover
Prof. Dr. Alexander Thomas, Regensburg
Prof. Dr. Walter Tokarski, Köln
Ute Tomasky, bei Mannheim
PD Dr. Rüdiger Trimpop, Jena
Prof. Dr. Gisela Trommsdorff, Konstanz
Prof. Dr. Wolfgang Tunner, München
Dr. phil. Lilo Tutsch, Wien

Prof. Dr. Ivars Udris, Zürich
Prof. Dr. Dieter Ulich, Augsburg

Dr. Cordelia Volland, Augsburg

Prof. Dr. Ali Wacker, Hannover
Prof. Dr. Helmut Wagner, München
Prof. Dr. Teut Wallner, Huddinge
Dr. Petra Warschburger, Bremen
Wolfgang Weber, Bonn
Prof. Dr. Theo Wehner, Zürich
PD. Dr. Gerd Wenninger, Kröning
Uwe Wetter, Euskirchen
Dr. Beda Wicki, Unterägeri
Dipl.-Psych. Katja Wiech, Tübingen
Gudrun de Wies, Ammersbeck
Dr. Klaus Wildgrube, Hannover
Prof. Dr. Johannes Wildt, Dortmund
Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Wilpert, Berlin
Dipl.-Psych. Susanne Winkelmann, Dortmund
Prof. Dr. Joachim Wittkowski, Würzburg

Dr. Albert Ziegler, München
Dr. Stefan Zippel, München

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.