Direkt zum Inhalt

Lexikon der Psychologie: Soziobiologie

Soziobiologie, die Wissenschaft von der durch natürliche innerartliche Selektion entstandenen biologischen Angepaßtheit der für das Sozialverhalten und die Gruppenstrukturen verantwortlichen Verhaltensmerkmale bei Tieren und Menschen. Wissenschaftshistorisch ist die Soziobiologie eine Teildisziplin der Ethologie (Verhaltensbiologie), speziell der Verhaltensökologie (Ethoökologie, Öko-Ethologie), die den Gedanken von Kosten-Nutzen-Kalkulationen, gemessen an der erfolgreichen Weitergabe von Genen unter Berücksichtigung von Energieeinsatz und Risiko, in die wissenschaftliche Diskussion gebracht hat. Der Soziobiologie ist die Integration ökologischer Forschung und populationsgenetischer Ansätze in die Evolutionsbiologie gelungen. Auch das Sozialverhalten unterliegt der formenden und optimierenden Wirkung evolutionsbiologischer Vorgänge. Die Erkenntnis für diese einen gedanklichen Kurswechsel startenden Zusammenhänge war durch zunehmende interdisziplinäre Forschung immer mehr herangereift. Bereits in den 60er Jahren hatte N. Tinbergen die Ethologen auf die Notwendigkeit hingewiesen, das Forschungsinteresse auf die Frage nach dem Anpassungswert von Verhalten (survival value) zu lenken. W. D. Hamilton (1964) gilt als Begründer der Soziobiologie; mit seinem Namen ist der Paradigmenwechsel weg vom Arterhaltungskonzept hin zur Individual- und Verwandtenselektion verbunden. Der bislang postulierte “arterhaltenden Wert” von Verhaltensweisen hatte die Interessen des arteigenen Nachwuchses im Konfliktfall stets über die individuellen Eigeninteressen gestellt. Nun wurde als Maß für den relativen Fortpflanzungserfolg der Begriff der Fitneß eingeführt, der reproduktive Beitrag eines Individuums zum Genpool der Population. Es geht darum, wie geeignet die Ausstattung und die Verhaltensstrategien eines Lebewesens sind, sein spezifisches individuelles Erbgut angesichts der gleichgeschlechtlichen Konkurrenz derselben Population sowie den Präferenzen des Gegengeschlechts weiterzugeben (lebende Systeme, Verhaltensgenetik). Für eine Fitneß-Maximierung zählen jedoch nicht nur die direkten Nachkommen, sondern auch Geschwister, Neffen, Nichten und alle Verwandten, mit denen das betrachtete Lebewesen Gene gemeinsam hat. Wichtig für einen evolutionären Erfolg ist die Gesamtfitneß (inclusive fitness) über die gesamte Lebenszeit, die sich aus direkter Fitneß durch eigene Nachkommen und indirekter Fitneß durch Verwandte mit möglichst hoher genetischer Ähnlichkeit ergibt, und Phänomene wie spezielle Überlebensstrategien, Familienformen, Nepotismus und Helfertum erklären kann. Die Erkenntnis, daß auch “Strategien”, ererbte wie erfahrungsbedingte Sätze von alternativen Verhaltensmustern, einen evolutiven Anpassungswert haben, stammt von Maynard Smith (1982). Seine Theorie der evolutionsstabilen Strategien (evolutionary stable strategies, abgekürzt ESS) basiert auf Modellrechnungen, die zeigen, daß unter bestimmten Voraussetzungen keine der berücksichtigten alternativen Strategien im Selektionsprozeß verdrängt werden können. Der durch eine Strategie erzielte Fitneßgewinn hängt immer davon ab, in welcher Häufigkeit die alternativen Strategien innerhalb der Population vorkommen. So wurde es z. B. möglich, den Anpassungswert der Individualität zu erklären. Geht es um weitere soziobiologische Gewinne für die gesamte Biologie, müssen die Arbeiten von R. L. Trivers (1974) genannt werden, da dank einer Fokussierung der Aufmerksamkeit auf den Konfliktcharakter in Sozialbeziehungen eine Erklärung für Konflikte zwischen den Geschlechtern, zwischen Geschwistern und in der Eltern-Kind-Beziehung möglich wurde und auch unterschiedliches Elterninvestment als Anpassungswert verstanden werden konnte (Familie). Sie waren die Basis für modernste Untersuchungen über Partnerwahlentscheidungen und die Suche nach potentiellen Indikatoren für genetische Qualität (Major Histocompatibility Complex).
Die methodische Vorgehensweise der Soziobiologie ist deduktiv, im Gegensatz zum induktiven Vorgehen der “klassischen” Ethologie (Vergleichende Verhaltensforschung). Das modell- und theoriengeleitete Vorgehen erwies sich als zusätzlicher wissenschaftlicher Weg als äußerst erfolgreich, da das soziobiologische Denken viele empirische Untersuchungen, auch über menschliches Verhalten, erst möglich machte. Die Tiersoziobiologie gilt als anerkannt, während die Humansoziobiologie kontrovers diskutiert wird. Daran sind häufig von wissenschaftlicher Seite nicht mehr zu kontrollierende Popularisierungen humansoziobiologischer Gedankengänge bereits auf der Stufe von Hypothesen schuld, aber auch die Angst vor einer allzu großen genetischen Festgelegtheit des Menschen (moralistischer Trugschluß). Die vor allem anfangs aus pragmatischen Gründen, jedoch unüberlegt verkürzte, und dadurch provokative und mit Anthropomorphismen durchsetzte Sprache tat ihren Teil dazu, z. B. das “egoistische Gen” (selfish gene) von R. Dawkins (1976), das weltweit die Gemüter erregte, weil es keine niveauadäquate Terminologie ist, denn es sind keinesfalls Moleküle oder Gene, die eigennützig sind. Es können aber Individuen auf Grund genetischer Programme eigennützig sein. In diesem Zusammenhang lehren Vertreter der Soziobiologie, daß letztendlich das Gen (genauer das Allel) die Informationseinheit ist, dessen Verbreitung in einer Population durch Selektion am Individuum über die Anzahl der Nachkommen gefördert oder behindert wird. Zu stark überzogene Erklärungsansprüche einzelner Soziobiologen, wie auch das in-Kauf-Nehmen von Mißverständnissen und Emotionen schürende Aussagen, wie z. B. von E. O. Wilson (1975), haben die Soziobiologie dem Vorwurf eines biologischen Reduktionismus ausgesetzt und dadurch ihren Verdienst zu einer interdisziplinären Sichtweise des Menschen in den Augen vieler Zeitgenossen geschmälert. Hat sie auch im Hinblick auf angeborene Motive und Verhaltenstendenzen die Sonderstellung des Menschen im Reich der Organismen widerlegt, so stellt sie dessen kognitive, soziale, emotionale und kulturelle Weiterentwicklung nicht in Frage, doch das ist nicht ihr Forschungsgebiet. Die Soziobiologie arbeitet am Verständnis des Einflusses der Erbfaktoren auf das Sozialverhalten. Andere Humanwissenschaften (Psychologie, Soziologie, klassische Ethologie) untersuchen das in der individuellen Ontogenese oder während der kulturspezifischen Sozialisation erworbene Verhalten, für das nach deren Auffassung eigene Gesetze einer komplexeren Systemebene gelten. Hier findet sich der Hauptstreitpunkt zwischen Soziobiologen und deren Gegnern. Während die Humansoziobiologie implizit davon ausgeht, daß nahezu alles Verhalten, Fühlen und Denken des Menschen einen Anpassungswert hat und letztlich zur Erhöhung des Fortpflanzungserfolgs beiträgt, der Mensch also – auch wenn größtenteils unbewußt – fast immer nach dieser Maxime handelt, sehen die Soziobiologiegegner eine ebenso hohe Bedeutung von Ontogenese und Sozialisation, die als eigenständige Beiträge zusätzlich zu ultimaten Fitneßinteressen zum Zuge kommen. Auch innerhalb der evolutionsbiologischen Disziplinen finden sich zwei unterschiedliche Theorielager. Während die Humansoziobiologie (darwinsche Anthropologie, evolutionäre Anthropologie, Verhaltensökologie des Menschen) die ultimate Ursache jedes Verhaltens, auch des “scheinbar” altruistischen, letztendlich auf den Egoismus der Gene (den Reproduktionserfolg) zurückführt, legt die Evolutionspsychologie (evolutionäre Psychologie, darwinsche Psychologie) viel größeren Wert auf den Unterschied zwischen der “Umwelt der evolutionären Angepaßtheit” in stammesgeschichtlicher Vergangenheit und der heutigen Umwelt des Menschen. Es mache daher keinen Sinn, bei rezenten Kulturen “alle” Zusammenhänge zwischen Verhalten und Fortpflanzungerfolg messen zu wollen. Sinnvoll untersuchen ließen sich nur die evolvierten geistigen Mechanismen, die unserem Verhalten zugrunde liegen. Sie spiegelten jedoch Anpassungen an frühere, nicht an heutige Bedingungen wider.
Einig sind sich die wissenschaftlichen Lager jedoch darin, daß die Soziobiologie nicht mißbraucht werden darf evolutionsbiologische und folglich genetische Ursachen und Konsequenzen als eine Entschuldigung für soziale Ungleichheit, Konkurrenz, Ausbeutung und Unterdrückung zu verwenden, denn es ist nicht die Natur, nicht unsere Biologie, die “richtige” Prinzipien und sittliche Normen menschlichen Zusammenlebens vermittelt; dies anzunehmen, wäre ein naturalistischer Trugschluß. Eckhart Voland (2000), der bekannteste deutsche Humansoziobiologe: “Die biologische Evolution ist kein Werte-generierender Prozeß, die Natur kein sittliches Prinzip. Sie taugt deshalb nicht als Vorbild.”

G.H.-S./J.Be.

Literatur
Dawkins, R. (1976). The selfish gene. Oxford University Press. New York and Oxford.
Hamilton, W. D. (1964). The genetical evolution of social behavior (I and II). Journal of Theoretical Biology, 7, 1-52.
Maynard Smith, J. (1982). Evolution and the theory of games. Cambridge University Press. Cambridge.
Trivers, R. L. (1974). Parent-offspring conflict. American Zoologist 14, 249-264.
Voland, E. (2000). Grundriss der Soziobiologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg.
Wilson, E. O. (1975). Sociobiology – The new synthesis. Belknap Press of Harvard University, Cambridge /Mass.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Gerd Wenninger

Die konzeptionelle Entwicklung und rasche Umsetzung sowie die optimale Zusammenarbeit mit den Autoren sind das Ergebnis von 20 Jahren herausgeberischer Tätigkeit des Projektleiters. Gerd Wenninger ist Mitherausgeber des seit 1980 führenden Handwörterbuch der Psychologie, des Handbuch der Medienpsychologie, des Handbuch Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie Herausgeber der deutschen Ausgabe des Handbuch der Psychotherapie. Er ist Privatdozent an der Technischen Universität München, mit Schwerpunkt bei Lehre und Forschung im Bereich Umwelt- und Sicherheitspsychologie. Darüber hinaus arbeitet er freiberuflich als Unternehmensberater und Moderationstrainer.

Autoren und Autorinnen

Prof. Dr. Hans-Joachim Ahrens, Heidelberg
Dipl.-Psych. Roland Asanger, Heidelberg
PD Dr. Gisa Aschersleben, München
PD Dr. Ann E. Auhagen, Berlin

Dipl.-Psych. Eberhard Bauer, Freiburg
Prof. Dr. Eva Bamberg, Hamburg
Dipl.Soz.Wiss. Gert Beelmann, Bremen
Prof. Dr. Helmut von Benda, Erlangen
Prof. Dr. Hellmuth Benesch (Emeritus), Mainz
Prof. Dr. Detlef Berg, Bamberg
Prof. Dr. Hans Werner Bierhoff, Bochum
Prof. Dr. Elfriede Billmann-Mahecha, Hannover
Prof. Dr. Niels Birbaumer, Tübingen
Dipl.-Psych. Claus Blickhan, Großkarolinenfeld
Dipl.-Psych. Daniela Blickhan, Großkarolinenfeld
PD Dr. Gerhard Blickle, Landau
Prof. Dr. Peter Borkenau, Halle
Dr. Veronika Brandstätter, München
Dr. Elisabeth Brauner, Berlin
PD Dr. Jens Brockmeier, Toronto
Dr. Felix Brodbeck, München
Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius, München
Prof. Dr. Heiner Bubb, Garching
Christiane Burkart-Hofmann, Singen
Prof. Dr. André Büssing, München
Prof. Dr. Willi Butollo, München

Dipl.-Psych. Christoph Clases, Zürich

Dr. Heinrich Deserno, Frankfurt
Prof. Dr. Iwer Diedrichsen, Stuttgart
Dr. Nicola Döring, Ilmenau

Dr. Heinz-Jürgen Ebenrett, Bonn
Prof. Dr. Walter Edelmann, Braunschweig
Dr. Walter Ehrenstein, Dortmund
Dipl.-Psych. Monika Eigenstetter, Sinzing
Prof. Dr. Thomas Elbert, Konstanz
Prof. Dr. Eberhard Elbing, München
PD Dr. Wolfgang Ellermeier, Regensburg
Prof. Dr. Gisela Erdmann, Berlin

Dr. Babette Fahlbruch, Berlin
Prof. Dr. Jochen Fahrenberg, Freiburg
PD Dr. Gerhard Faßnacht, Bern
Dr. Wolfgang Fastenmeier, München
Prof. Dr. Volker Faust, Ulm
Prof. Dr. Hubert Feger, Berlin
Dipl.-Psych. Georg Felser, Trier
Prof. Dr. Gottfried Fischer, Köln
Prof. Dr. Ulrich M. Fleischmann, Bonn
Dipl.-Psych. Charis Förster, Berlin
Prof. Dr. Dieter Frey, München
Gabriele Freytag, Berlin
Dr. Wolfgang Friedlmeier, Konstanz
Dr. Art T. Funkhouser, Bern

Brigitte Gans, München
Roland R. Geisselhart, Friedrichshafen
Dipl.-Psych. Stephanie Gerlach, München
Prof. Dr. Helmut Giegler, Augsburg
Dr. Klaus-Martin Goeters, Hamburg
Tobias Greitemeyer, München
Heiko Großmann, Münster
Dr. Herbert Gstalter, München
Prof. Dr. Horst Gundlach, Passau

Prof. Dr. Winfried Hacker, Dresden
Dr. Christian Hawallek
Prof. Dr. Wolfgang Heckmann, Magdeburg
Prof. Dr. Kurt Heller, München
Prof. Dr. Andreas Helmke, Landau
Dr. Jürgen Hennig, Gießen
Prof. Dr. Herbert Heuer, Dortmund
Prof. Dr. Sigfried Höfling, München
Mag. Erik Hölzl, Wien
Prof. Dr. Ernst Hoff, Berlin
Dr. Hans-Uwe Hohner, Berlin
Prof. Dr. Heinz Holling, Münster
Dr. Alice Holzhey, Zürich
Prof. Dr. C. Graf Hoyos (Emeritus), München
Dr. Gundula Hübner, Halle

Dr. Marin Ignatov, Berlin

Dr. Bettina Janke, Augsburg
Prof. Dr. Wilhelm Janke, Würzburg

Dr. Uwe Peter Kanning, Münster
Dr. Jürgen Kaschube, München
Prof. Dr. Heiner Keupp, München
Prof. Dr. Thomas Kieselbach, Hannover
Prof. Dr. Erich Kirchler, Wien
Dr. Ellen Kirsch, Kiel
Prof. Dr. Uwe Kleinbeck, Dortmund
Dr. Regine Klinger, Hamburg
Prof. Dr. Friedhart Klix, Berlin
Prof. Dr. Rainer H. Kluwe, Hamburg
Nina Knoll, Berlin
Stefan Koch, München
Prof. Dr. Günter Köhnken, Kiel
Dr. Ira Kokavecz, Münster
Prof. Dr. Günter Krampen, Trier
Prof. Dr. Jürgen Kriz, Osnabrück

Dr. Dr. Alfried Längle, Innsbruck
Dr. phil Silvia Längle, Wien
Prof. Dr. Erich Lamp, Mainz
Anja Lang von Wins, München
Thomas Lang von Wins, München
Prof. Dr. Arnold Langenmayr, Essen
Prof. Dr. Ernst Lantermann, Kassel
Dr. Fernando Lleras, Wien
Dr. Dr. Walter v. Lucadou, Freiburg
PD Dr. Ursel Luka-Krausgrill, Mainz

Dr. Günter W. Maier, München
Prof. Dr. H. Mandl, München
PD Dr. Roland Mangold, Saarbrücken
Dr. Dietrich Manzey, Hamburg
Dipl.-Psych. Markos Maragkos, München
PD Dr. Morus Markard, Berlin
Prof. Dr. Hans J. Markowitsch, Bielefeld
Dr. Hans Peter Mattes, Berlin
Prof. Dr. Rainer Mausfeld, Kiel
Dr. Mark May, Hamburg
Prof. Dr. Philipp Mayring, Ludwigsburg
Prof. Dr. Elke van der Meer, Berlin
Dr. Albert Melter, Bonn
Dipl.-Psych. Brigitte Melzig, Landshut
Prof. Dr. Wolfgang Mertens, München
PD Dr. Rudolf Miller, Hagen
Dr. Helmut Moser, Hamburg
PD Dr. Jochen Müsseler, München
PD Dr. Hans Peter Musahl, Duisburg
Dr. Tamara Musfeld, Berlin

Prof. Dr. Friedemann Nerdinger, Rostock
Prof. Dr. Dr. Petra Netter, Gießen
Prof. Dr. Walter Neubauer, Meckenheim
Dr. Eva Neumann, Bochum
Prof. Dr. Horst Nickel (Emeritus), Meckenheim
Prof. Dr. Jürgen Nitsch, Köln

Prof. Dr. Rolf Oerter, München

Prof. em. Dr. med. Dr. Wiss. Hanus Papousek, München
PD Dr. Mechthild Papousek, München
Dr. Christoph Perleth, München
Prof. Dr. Franz Petermann, Bremen
Prof. Dr. Matthias Petzold, Köln
Prof. Dr. Gunter A. Pilz, Hannover
Dipl.-Psych. Waltraud Pilz, Bonn
Prof. Dr. Monika Pritzel, Landau/Pfalz
Dr. Klaus Puzicha, Bonn

Dr. Claudia Quaiser-Pohl, Bonn

Prof. Dr. Erika Regnet, Würzburg
Dr. Gabi Reinmann-Rothmeier, München
Günther Reisbeck, München
PD Dr. Rainer Reisenzein, Bielefeld
Prof. Dr. Alexander Renkl, Freiburg
Dipl.-Psych. Britta Renner, Berlin
Prof. Dr. Peter Riedesser, Hamburg
Prof. Dr. Dieter Riemann, Freiburg
Dr. Heiner Rindermann, München
Prof. Dr. Brigitte Rockstroh, Konstanz
Prof. Dr. Hans-Dieter Rösler, Rostock
Dr. Elke Rohrmann, Bochum
Prof. Dr. Lutz von Rosenstiel, München
Prof. Dr. Heinrich Peter Rüddel, Bad Kreuznach
Prof. Dr. Franz Ruppert, München
Prof. Dr. Ruth Rustemeyer, Koblenz

Dr. Christel Salewski, Greifswald
PD Dr. Maria von Salisch, Berlin
Dipl.-Psych. Lars Satow, Berlin
Prof. Dr. Burkhard Schade, Dortmund
Prof. Dr. Rainer Schandry, München
Prof. Dr. med. Christian Scharfetter, Zürich
Dr. Arist von Schlippe, Osnabrück
PD Dr. Klaus-Helmut Schmidt, Dortmund
Dr. Martin Schmidt, München
PD Dr. Lothar Schmidt-Atzert, Würzburg
Prof. Dr. Stefan Schmidtchen, Hamburg
Christoph Schmidt?Lellek, Frankfurt
Prof. Dr. Edgar Schmitz, München
Prof. Dr. Klaus A. Schneewind, München
Prof. Dr. Hans-Dieter Schneider, Fribourg
Dr. Michael Schneider, München
Prof. Dr. Rainer Schönhammer, Halle
Prof. Dr. Wolfgang Schönpflug, Berlin
Prof. Dr. Henning Schöttke, Osnabrück
Dr. Ernst Schraube, Troy, New York
Dr. Michael Schredl, Mannheim
Prof. Dr. Heinz Schuler, Stuttgart
Dr. Jürgen Schulte-Markwort, Hamburg
Dr. Oliver Schulz, Kiel
Dipl.-Psych. Ute Schulz, Berlin
Ralf Schulze, Münster
Dr. Stefan Schulz-Hardt, München
PD Dr. Beate Schuster, München
Prof. Dr. Ralf Schwarzer, Berlin
Dr. Bärbel Schwertfeger, München
Prof. Dr. Herbert Selg, Bamberg
Prof. Dr. Bernd Six, Halle
Dipl.-Psych. Iris Six-Materna, Halle
Prof. Dr. Karlheinz Sonntag, Heidelberg
PD Dr. Erika Spieß, München
Dipl.-Psych. Peter Stadler, München
Prof. Dr. Irmingard Staeuble, Berlin
Dipl.-Psych. Gaby Staffa, Landshut
Dr. Friedrich-Wilhelm Steege, Bonn
Dr. Elfriede Steffan, Berlin
Prof. Dr. Martin Stengel, Augsburg
Prof. Dr. Arne Stiksrud, Karlsruhe
Gerhard Storm, Bonn
Dr. Barbara Stosiek-ter-Braak, Essen
Prof. Dr. Bernd Strauß, Jena
Dr. Gudrun Strobel, München

Steffen Taubert, Berlin
Prof. Dr. Reinhard Tausch, Hamburg
Prof. Dr. Uwe Tewes, Hannover
Prof. Dr. Alexander Thomas, Regensburg
Prof. Dr. Walter Tokarski, Köln
Ute Tomasky, bei Mannheim
PD Dr. Rüdiger Trimpop, Jena
Prof. Dr. Gisela Trommsdorff, Konstanz
Prof. Dr. Wolfgang Tunner, München
Dr. phil. Lilo Tutsch, Wien

Prof. Dr. Ivars Udris, Zürich
Prof. Dr. Dieter Ulich, Augsburg

Dr. Cordelia Volland, Augsburg

Prof. Dr. Ali Wacker, Hannover
Prof. Dr. Helmut Wagner, München
Prof. Dr. Teut Wallner, Huddinge
Dr. Petra Warschburger, Bremen
Wolfgang Weber, Bonn
Prof. Dr. Theo Wehner, Zürich
PD. Dr. Gerd Wenninger, Kröning
Uwe Wetter, Euskirchen
Dr. Beda Wicki, Unterägeri
Dipl.-Psych. Katja Wiech, Tübingen
Gudrun de Wies, Ammersbeck
Dr. Klaus Wildgrube, Hannover
Prof. Dr. Johannes Wildt, Dortmund
Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Wilpert, Berlin
Dipl.-Psych. Susanne Winkelmann, Dortmund
Prof. Dr. Joachim Wittkowski, Würzburg

Dr. Albert Ziegler, München
Dr. Stefan Zippel, München

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.