Takotsubo-SyndromHerz unter Druck Emotionaler und körperlicher Stress können das Herz aus dem Takt bringen. Forschungserkenntnisse legen nahe, dass das Gehirn beim Broken-Heart-Syndrom eine zentrale Rolle spielt. von Jan Scheitz
Typ-1-Diabetes : Neues Medikament gegen die ZuckerkrankheitErstmals wurde in den USA eine Antikörpertherapie zugelassen, die Typ-1-Diabetes hinauszögern kann. Läutet dies eine neue Ära in der Therapie von Autoimmunkrankheiten ein?
Ichbewusstsein : Geckos erkennen sich selbst – am GeruchTieren, die sich im Spiegel erkennen, wird oft Ichbewusstsein zugeschrieben. Aber was ist mit Tieren, die besser riechen als sehen? Versuche mit Geckos sollen Aufschluss geben.
Eierstockkrebs behandeln : Erst die Eileiter, dann die Eierstöcke?Eierstockkrebs entsteht oft in den Eileitern, nicht in den Eierstöcken. Womöglich reicht es also, zunächst nur sie zu entfernen. So würde keine vorzeitige Menopause ausgelöst.
Takotsubo-Syndrom : Herz unter DruckEmotionaler und körperlicher Stress können das Herz aus dem Takt bringen. Forschungserkenntnisse legen nahe, dass das Gehirn beim Broken-Heart-Syndrom eine zentrale Rolle spielt.
Psychedelika : LSD-ähnliche Moleküle könnten bei Depressionen helfenPsychedelika rufen nicht nur Halluzinationen hervor, sondern wirken auch antidepressiv. Eine Studie zeigt: Mit Designermolekülen ließen sich beide Wirkungen voneinander trennen.
Weiblicher Zyklus : Warum Frauen während ihrer Periodenblutung oft Migräne habenFrauen leiden dreimal häufiger an Migräne als Männer. Das hat offenbar mit Hormonschwankungen im Zyklusverlauf zu tun.
Ungesunde Lebensmittel : Süßes und Fettes aktiviert bestimmte HirnregionenWieso essen viele Menschen gerne fett- und zuckerreiche Lebensmittel? Um das herauszufinden, durften Probanden einer Studie jeden Tag zweimal Pudding essen. Acht Wochen lang.
Typ-1-Diabetes : Neues Medikament gegen die ZuckerkrankheitErstmals wurde in den USA eine Antikörpertherapie zugelassen, die Typ-1-Diabetes hinauszögern kann. Läutet dies eine neue Ära in der Therapie von Autoimmunkrankheiten ein?
ADHS : Ritalin normalisiert die Spontanaktivität im GehirnRitalin ist das bekannteste Medikament gegen ADHS und wird Kindern ab sechs Jahren verschrieben. Wie steigert das Mittel die Konzentration, und in welchen Hirnregionen wirkt es?
Eierstockkrebs behandeln : Erst die Eileiter, dann die Eierstöcke?Eierstockkrebs entsteht oft in den Eileitern, nicht in den Eierstöcken. Womöglich reicht es also, zunächst nur sie zu entfernen. So würde keine vorzeitige Menopause ausgelöst.
Postpartale Depression : Stimmungstief statt MutterglückKeine Freude über den Nachwuchs, stattdessen Verzweiflung, Erschöpfung, Schlaflosigkeit und Ängste. Die Wochenbettdepression ist immer noch ein Tabuthema.
Trisomie 21 : Mit Hormontherapie zu verbesserter kognitiver LeistungDas Gonadotropin-Releasing-Hormon beeinflusst die kognitive Leistung. Bei Menschen mit Downsyndrom wird davon zu wenig gebildet, eine Hormontherapie könnte den Mangel ausgleichen.
Interview: Jodmangel : »Wir sollten wieder mehr Jod zu uns nehmen«Schätzungsweise ein Drittel der Deutschen leidet an Jodmangel. Der kann schwere gesundheitliche Folgen haben, wie der Endokrinologe Joachim Feldkamp im Interview erklärt.
Neurobiologie der LiebeKleine Nagetiere liefern uns überraschende Erkenntnisse darüber, wie soziale Bindungen entstehen.
Herz unter DruckStress kann das Herz aus dem Takt bringen. Forschungserkenntnisse legen nahe, dass das Gehirn beim so genannten Broken-Heart-Syndrom eine zentrale Rolle spielt.
Ein Hormon mit vielen FacettenOxytozin gilt als soziales Bindemittel, das zwischenmenschliche Beziehungen stärkt. Doch dieses Bild ist zu eindimensional, meinen Fachleute.
Lebensstern SonneDie Sonne ist ein Stern von vielen und wird auch so enden. Doch ihre Geschichte ist voller Geheimnisse und Mythen.
Herrschaft der Hormone?Oxytozin aus der Dose für das Miteinander, Testosteron für die Durchsetzungsfähigkeit und Endorphine für die Stimmung?Noch ist eine hormonelle Hausapotheke Science Fiction, a
Wo sind die Sterne hin?Lichtverschmutzung ist nicht nur ein ökologisches Problem, sondern auch ein ästhetisches, wie ein ungetrübter Blick in den Nachthimmel zeigt.
Gesucht: Achillesferse der KillerseesterneDie Killerseesterne im Pazifik sind die größte Gefahr für fragile Korallenriffe - und haben selbst kaum natürliche Feinde. Wie wird man ihrer trotzdem Herr?
StoffwechselIm Leben dreht sich fast alles um den Stoffwechsel: Er springt an, wenn wir essen und Sport treiben, abnehmen und fett werden, gesund sind oder krank werden.
PheromonePheromone steuern Mensch, Tier und Pflanze unsichtbar fern: Sie kitzeln Emotionen und Reaktionen hervor, die nicht nur für unsere Fortpflanzung wichtig sind.
OxytozinIm Volksmund ist Oxytozin vor allem als Kuschel- und Treuehormon bekannt. Tatsächlich ist seine Funktionsweise aber komplizierter, wie neuere Studien nun zeigen.