PazifikDie Geburt einer neuen Insel Das Tonga-Archipel ist erneut um eine kleine Insel reicher. Ob dieses vulkanische Eiland dauerhaft bleibt, ist allerdings fraglich.von Daniel Lingenhöhl
Antikes Pompeji : Erste Erbgutanalyse bei einem antiken VulkanopferDas Genom eines beim Ausbruch des Vesuv gestorbenen Mannes deutet auf hohe genetische Vielfalt im Römischen Reich. Einen ungebetenen Gast hatte er allerdings auch.
Vulkan-Paradox : Rätselhafter Klimawandel durch extreme VulkaneFlutbasalte, die größten Vulkane der Erdgeschichte, bergen einen rätselhaften Widerspruch. Sie verändern das Klima drastisch – aber schon hunderttausende Jahre vor ihrem Ausbruch.
Aktiver Planet : 47 Marsbeben erschütterten VulkanregionEine Computeranalyse weist auf heiße Gesteinsströme im Marsuntergrund hin. Die überraschend starke Aktivität wirft Fragen auf. Nicht zuletzt, warum der Planet kein Magnetfeld hat.
Planetenforschung : Vulkanausbruch auf der Venus entdeckt?Unser Nachbarplanet Venus ist nicht nur höllisch heiß, sondern vielleicht auch noch vulkanisch aktiv: Auf Radaraufnahmen haben Forscher Hinweise auf einen Vulkanausbruch entdeckt.
Perm-Trias-Massenaussterben : Verlorene Artenvielfalt löschte Leben endgültig ausSicher ist: Lavaströme setzten das größte Massenaussterben der Erdgeschichte in Gang. Doch als gravierender erwies sich der extreme Artenverlust, der ganze Ökosysteme auslöschte.
Vulkaninsel : Hunga Tonga beherbergte unerwartete LebensgemeinschaftDie pazifische Vulkaninsel überdauerte nur wenige Jahre. Aber sie war ein einzigartiges Freiluftlabor. Das zeigt auch eine Studie zu ihren Lebensgemeinschaften.
Perm-Trias-Aussterben : UV-B-Strahlung trug zu Massenexitus beiVor 252 Millionen Jahren wurde fast das gesamte Leben auf der Erde ausgelöscht. Analysen von Pollenkörnern zeigen, dass auch verstärkte UV-B-Strahlung zum Massenaussterben führte.
Yellowstone-Supervulkan : Doppelt so viel Magma wie erwartetGeologen haben den Untergrund des Yellowstones neu durchleuchtet und mehr Magma als erwartet nachgewiesen. Was bedeutet das für die nähere Zukunft des Supervulkans?
Keeling-Kurve : Ausbruch des Mauna Loa reißt Lücke in berühmte KlimadatenAuf Hawaii muss die längste und vollständigste Messung zur atmosphärischen CO2-Konzentration derzeit pausieren: Es fehlt der Strom, Lava versperrt den Zugang zum Observatorium.
Vulkanausbruch : Höher reichte keine bekannte EruptionDer Ausbruch des Hunga Tonga-Hunga Haʻapai im Tonga-Archipel gilt als einer der stärksten der vergangenen Jahrzehnte. Ein neues Detail verrät die ganze Wucht des Vulkans.
Pazifik : Die Geburt einer neuen InselDas Tonga-Archipel ist erneut um eine kleine Insel reicher. Ob dieses vulkanische Eiland dauerhaft bleibt, ist allerdings fraglich.
Vulkan : Warum der Nyiragongo urplötzlich Lava spuckteDer Nyiragongo ist der gefährlichste Vulkan Afrikas. Beim Ausbruch 2021 zeigte er keine typischen Vorzeichen. Offenbar weil unbemerkt ein gewaltiges Magmareservoir entstanden war.
Roter Planet : Seltenes Mineral zeugt von explosivem Vulkanismus auf dem MarsEin seltenes Mineral im Gale-Krater gab Forschern lange Rätsel auf. Ein neues Modell zeigt nun: Es könnte durch eine starke vulkanische Eruption dorthin gelangt sein.
Die Herrschaft des SchleimsWährend des katastrophalen Massenaussterbens am Ende des Perms erstickten Bakterien und Algen das übrige Leben in den Gewässern. Ähnliches könnte auch uns bald bevorstehen.
Vulkanausbruch auf La PalmaAmateurastronom Enrico Enzmann verlor durch die Lavawalze seine Sternwarte. Zuvor gelang ihm ein letztes perfektes Jupiterbild.
Blick ins heiße InnereNormalerweise sieht man bei Vulkanen nur, was oben rauskommt. Doch neue Verfahren ermöglichen detaillierte Einblicke in das Innenleben ihrer Magmaschlote.
Vulkanausbrüche auf der VenusDie Vulkane auf dem Mars sind seit langem inaktiv. Ein Forscherteam hat nun mit einzigartigen Corona-Strukturen Hinweise auf aktiven Vulkanismus auf der Venus gefunden.
Ein Leben in der Allee der VulkaneAuf den Spuren Alexander von Humboldts geht's im Video zur »Allee der Vulkane«. Der DW-Reporter trifft einen Vulkanforscher sowie Menschen, die mit der Bedrohung leben.
Mauna Loa nach Jahrzehnten der Ruhe ausgebrochenDer größte aktive Vulkan der Welt ist eruptiert: Auf dem Mauna Loa auf Hawaii ergoss sich Lava im Krater und aus Vulkanspalten. Eine Gefahr für Menschen bestehe derzeit aber nicht.
So lebten die Sklaven der RömerIn Pompeji haben Archäologen eine kleine Kammer frei gelegt. Die karge Stube diente wohl als Abstellkammer und zugleich als Unterkunft für Sklaven.
Bizarre Ascheringe über La PalmaDer Vulkan auf La Palma kommt nicht zur Ruhe. Zwischenzeitlich hat sich über der Insel ein seltenes Phänomen ereignet.
MeereAus dem Meer kommt alles Leben - und noch heute sind die Ozeane von übergeordneter Wichtigkeit für uns Menschen.
NaturkatastrophenVulkanausbrüche, Erdbeben, Wirbelstürme, Tsunamis - den Kräften der Erde haben Menschen selten etwas entgegenzusetzen.
ErdbebenSchwere Erdstöße gehören zu den schlimmsten Naturkatastrophen für uns Menschen. Doch sie vorherzusagen gelingt selbst mit den besten Instrumenten noch nicht.