Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Medizin: Verwickelte Immunantwort

Neue Untersuchungen enthüllen, wie die Körperabwehr auf Impfungen reagiert. Die Erkenntnisse könnten helfen, bessere Vakzinen zu entwickeln.
Impfung

Ärzte empfehlen Schwangeren und Älteren, chronisch Kranken und medizinischem Personal in der Regel die saisonale Grippeschutz­impfung. Diese wird jedes Jahr neu angepasst, damit der Organismus aktuell grassierende Virenstämme bestmöglich bekämpfen kann. Hierfür müssen Forscher verstehen, auf welche Weise wiederholte Impfungen das Immungedächtnis des Körpers prägen. Ein Team um Jackson Turner von der Washington University School of Medi­cine in St. Louis hat nun detailliert untersucht, wie die menschliche Körperabwehr auf saisonale Grippeschutzimpfungen reagiert. Dabei ging es speziell um den Beitrag der so genannten B-Lymphozyten – das sind Immunzellen aus der Gruppe der weißen Blutkörperchen.

B-Zellen bilden im Körper mikroskopisch sichtbare, kugelförmige Ansammlungen namens Lymphfollikel. Diese werden während einer Infektion zu so genannten Keimzentren, in denen sich Immunzellen vermehren und ausreifen. In der Folge entstehen unter anderem B-Gedächtniszellen, die es dem Organismus erlauben, jederzeit rasch Antikörper gegen Krankheits­erreger zu bilden, die er schon einmal erfolgreich bekämpft hat. Die Vorgänge in den Keimzentren sind immens wichtig für das Immungedächtnis.

Die von den B-Lymphozyten hergestellten Antikörper liefern den bedeutendsten Beitrag zu einer Immunität gegenüber Grippeviren. Jede B-Zelle produziert zunächst einen bestimmten B-Zell-Rezeptor (BCR), der in der Zellmembran sitzt. Mit dessen Hilfe erkennt die Zelle jeweils ein ganz spezielles Antigen, etwa einen Bestandteil eines Virusproteins. Die enorme Vielfalt der B-Lymphozyten im Körper mit ihren individuell verschiedenen BCR-Molekülen sorgt dafür, dass der Organismus auf ein äußerst breites Spektrum von Krankheitserregern reagieren kann. B-Lymphozyten, die noch keinen Kontakt mit ihrem Antigen hatten, heißen naive B-Zellen. Koppeln sie über ihren BCR erstmals an das Antigen, wandern sie zu einem Keimzentrum in den Lymphknoten oder der Milz und vervielfältigen sich dort. Die Abkömmlinge erzeugen Antikörper, welche die gleiche Zielstruktur erkennen wie zuvor der BCR …

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Allergien - Alarmstufe Rot fürs Immunsystem

Seit jeher halten Allergien den Menschen in Atem. Pollen, Tierhaare und bestimmte Nahrungsmittel sind häufige, doch eigentlich ungefährliche Reizstoffe. Warum reagiert das Immunsystem dennoch empfindlich auf die vermeintlichen Angreifer, und was hilft gegen das Niesen, Jucken oder Husten?

Spektrum - Die Woche – Wie können wir die Welt verändern?

Die Welt verändern zu können, das wünschen sich viele. Doch selbst kleine Probleme im Alltag scheinen manchmal zu groß, um sie anzugehen. In der aktuellen Ausgabe der »Woche« erfahren Sie, was der Schlüssel für erfolgreiche Veränderungsprozesse ist. Außerdem: Die Physik rollt die Weltformel neu auf.

Spektrum Kompakt – Alzheimer – Ursachen und Therapien

Fachleute weltweit machen Fortschritte dabei, Morbus Alzheimer besser zu verstehen. Die Suche nach den Wurzeln der Neurodegeneration und einem Weg, sie zu stoppen, gehen dabei Hand in Hand – und die Bemühungen haben erstmals Medikamente hervorgebracht, die das Vergessen verlangsamen können.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Knight, M. et al.: Imprinting, immuno­dominance, and other impediments to generating broad influenza immunity. Immunologicial Reviews 296, 2020

Turner, J. S. et al.: Human germinal centres engage memory and naive B cells after influenza vaccination. Nature 586, 2020

Weisel, F., Shlomchik, M.: Memory B cells of mice and humans. Annual Review of Immunology 35, 2017

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.