CAR-T-Zellen: Immuntherapien im AufwindMit CAR-T-Zelltherapien ließ sich bisher vor allem Blutkrebs bekämpfen. Jetzt setzen Fachleute sie gegen weitere Erkrankungen ein – mit Erfolg.
AlphaMissense: Neue KI spürt krank machende Mutationen aufMit AlphaFold revolutionierte DeepMind unser Verständnis von Proteinen, nun hilft die KI bei der Analyse von Mutationen. Das klappt gut, aber wohl noch nicht gut genug.
Außerkörperliche Erfahrungen: Wie sich der nahende Tod anfühlt Auch wenn das Herz stillsteht, sind noch bewusste Erfahrungen möglich. Überlebende berichten, dass sie in einem körperlosen Zustand zwischen Leben und Tod schwebten.
Sicher helfen: Wie hilft man bei einer Pilzvergiftung?Selbst Pilze zu sammeln, liegt im Trend. Doch Pilzjäger sollten sich gut auskennen, da der Genuss auch tödlich enden kann. Wie man bei einer Pilzvergiftung hilft, einfach erklärt.
Xenotransplantation: Schweineniere überdauert wochenlang in menschlichem EmpfängerFortschritt in der Transplantationsmedizin: Eine Schweineniere, die in einen menschlichen Organismus übertragen wurde, hat dort zwei Monate lang ihre vorgesehene Aufgabe erfüllt.
Ig-Nobelpreise: Wie viele Nasenhaare ein Mensch hat und warum Schule langweilig istErst lachen, dann denken lautet das Motto der »unehrenhaften« Nobelpreise, die das 33. Mal verliehen wurden. Preise gab es für Studien über Steine leckende Forscher und Nasenhaare.
Posttraumatische Belastungsstörung: MDMA hilft auch diverser PatientengruppeDie psychedelische Substanz macht die Therapie von Trauma-Patienten effektiver. Nun wurde die Wirkung auch bei jenen getestet, die besonders gefährdet sind, PTSB zu entwickeln.
Gesundheitsrisiko: 83 Prozent der Deutschen sind zu oft der Chemikalie BPA ausgesetzt Bisphenol A kommt in zahllosen Alltagsprodukten vor, etwa in Konservendosen. Laut einer Studie haben fast alle Europäer bedenklich hohe Konzentrationen der Chemikalie im Körper.
Künstliche Intelligenz: KI erkennt Augenkrankheiten und Parkinson anhand von NetzhautbildernDie Netzhaut ist ein Fenster zur menschlichen Gesundheit. Doch oft fehlt das Wissen, die Scans korrekt zu interpretieren. Ein neues KI-Modell liefert überraschend gute Ergebnisse.
Corona, Grippe, Personalmangel: Wie anstrengend wird der Viren-Winter?Die Fallzahlen von Covid-19 steigen wieder an. Doch Sars-CoV-2 ist keineswegs das einzige Problem. Andere Viren machen besonders Kinder krank und in den Kliniken fehlt Personal.