Astronomie : Das Universum im RöntgenlichtGalaxien, Quasare, explodierende Sterne: Spektakuläre Bilder aus zwei Jahrzehnten zeigen, wie das Weltraumteleskop Chandra unser Bild vom Röntgenhimmel prägt.
Astronomie : Zwei Schwarze Löcher in einer Galaxie?Astronomen sind in größerem Umfang auf aktive Galaxienkerne gestoßen, die regelmäßige Gammastrahlen-Emissionen aussenden. Das Phänomen könnte eine außergewöhnliche Ursache haben.
CERN : Ein Riesenbeschleuniger soll den LHC ablösenIn Genf könnten in Zukunft Teilchen bei nie da gewesenen Energien aufeinanderprallen: Der Rat des Forschungszentrums empfiehlt den Bau eines Beschleunigers der Superlative.
Dunkle Materie : Mysteriöses Signal elektrisiert Physiker Der XENON1T-Detektor unter dem Gran Sasso d'Italia gilt als Flaggschiff unter den Dunkle-Materie-Experimenten. Lange sah er nichts Spannendes. Bis jetzt.
Aerosolbildung : Klospülung womöglich VirusschleuderComputersimulationen zeigen, wie eine Toilettenspülung Aerosolpartikel produziert. Womöglich können sich auch Viren auf diese Art und Weise verbreiten.
Theoretische Astronomie : Wieso Pulsare strahlenPulsare sind zwar seit den 1960er Jahren bekannt, nicht aber völlig verstanden. Forscher präsentieren nun eine Erklärung für die Strahlung der schnell rotierenden Sterne.
Supercomputer : Hackerangriff bremst Forschung ausSupercomputer werden in der Forschung immer wichtiger. Der jüngste Hackerangriff brachte die Forschung ins Stocken.
Bose-Einstein-Kondensat : Quantenmaterie im ErdorbitEine exotische Materieform für Quantenexperimente fliegt jetzt auf der ISS mit. Fachleute erhoffen sich davon genauere Experimente mit Materiewellen.
Teilchenphysik : Keine sterilen Neutrinos im ewigen EisSeit Langem träumen Physiker von einer vierten, kaum nachweisbaren Art der Geisterteilchen. Doch nun gerät die Theorie ins Wanken.
Fast Radio Burst : Radioblitz kommt regelmäßig wiederEine vierjährige Beobachtungskampagne offenbart, dass sich ein bestimmter Radioblitz regelmäßig wiederholt. Das könnte Hinweise auf seinen Ursprung liefern.