KommunikationMenschen schreien komplizierterLaden...Schreie sind bei Tieren reine Alarmsignale. Doch bei Menschen scheint sich ihre Funktion gewandelt zu haben. Das zeigt sich sogar in der Hirnaktivität.von Lars Fischer
Laden... Psychedelika : Vom Rauschmittel zum HeilmittelPsilocybin und MDMA können wohl nicht nur heftige Trips auslösen, sondern auch Depressionen und Traumata lindern. Doch die Drogen als Arzneimittel zuzulassen, ist kompliziert.
Laden... Metaforschung : Kulturwandel in der BiomedizinBiomedizinische Studien haben sich oft als methodisch unzuverlässig herausgestellt, was ihre Ergebnisse in Zweifel zieht.
Laden... Hirnforschung : Schlüsselgene für die Gedächtnisbildung identifiziertUm neue Erinnerungen entstehen zu lassen, müssen Nervenzellverbände im Gehirn synchron miteinander feuern. Nun haben Forscher 300 Gene ausfindig gemacht, die das ermöglichen.
Laden... Tabak und Psyche : Nichtrauchen macht glücklichAus Angst vor dem Stress zögern viele Menschen das Aufhören hinaus. Zu Unrecht, wie nun eine große Übersichtsarbeit zeigt. Das gilt sogar bei psychischen Krankheiten.
Laden... Social-Media-Aktion : Depression auf Twitter sichtbar gemachtDepression ist tödlicher als viele Seuchen - doch die Krankheit ist oft unsichtbar. Darauf wollen Nutzerinnen und Nutzer auf Twitter nun mit einer Aktion aufmerksam machen.
Laden... Erziehung : Wer wenig Wärme bekommt, hat weniger zu gebenZwillingsstudien zeigen, wie Mütter und Väter ihr Verhalten an den Nachwuchs weitergeben. Verantwortlich sind demnach weniger die Gene als die Erfahrungen mit den Eltern.
Laden... Königreich der Angst: Gedanken zur aktuellen politischen KriseIm Soziopod-Podcast geht es um Angst, Gefühle, Vernunft und wieviel wir aushalten.
Laden... Laden... Grams' Sprechstunde : Hin und her – oder Vernunft und Wissenschaft?Ja, es nervt, aber: Impfempfehlungen können sich auch mal ändern. Und bei guter Begründung muss dass auch so sein, schreibt unsere Kolumnistin Natalie Grams.
Laden... Wann kommt der Geruchssinn nach Covid-19 zurück?Dass der Geruchssinn verschwindet, ist eines der häufigsten Symptome von Covid-19. Aber warum? Und wie lange dauert es, bis er wiederkommt? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Laden... Welche Folgen hat Alkohol in der Schwangerschaft?Ein Gläschen Sekt, ein paar Schlucke Glühwein: Das wird auch mit Babybauch noch gehen - oder? Welche Folgen Alkohol für das ungeborene Kind hat, erklären wir hier.
Laden... Finden Sie die Sportart, die zu Ihnen passtJa, Sport ist gesund – aber nicht jede Sportart für jeden Menschen. Lesen Sie hier erneut, was zu beachten ist, damit man seinem Körper wirklich etwas Gutes tut.
Laden... Lars Jaeger: Sternstunden der WissenschaftWas macht den enormen Erfolg der Wissenschaften und stetigen Erkenntnisgewinn überhaupt möglich?
Laden... »Wenn man vom Schlimmsten ausgehen muss, beginnt unsere Arbeit.«Geschichten aus der Neurointensivmedizin
Laden... EmotionenOb Freude, Trauer, Wut oder Angst - was wäre das Leben ohne Emotionen? Wissenschaftler ergründen die Welt in unserem Inneren.
Laden... ParkinsonFür die Parkinsonkrankheit gibt es bislang keine Heilung. Doch Forscher sind unermüdlich auf der Suche nach neuen Therapieverfahren.
Laden... EpigenetikEpigenetik untersucht etwas, was Forscher lange für unmöglich hielten: Wie die Umwelt in die genetischen Anlagen eingreift, ohne dabei Gene eigentlich zu verändern.
Laden... Angriff aufs NervensystemSars-Cov-2 befällt auch Neurone. Nun konnten Forscher erstmals intakte Viruspartikel in den Nervenzellen der Riechschleimhaut von verstorbenen Patienten sichtbar machen.
Laden... Vorsicht, Drehwurm!Nicht nur Menschen lassen sich von dieser optischen Illusion täuschen: Auch Fliegen sehen beim Anblick der farbige Kreise Bewegung, wo gar keine ist.
Laden... Rekord-Konnektom in 3-DMax-Planck-Forscher entwickeln den derzeit größten detaillierten Schaltplan, der ein Stück Säugetiergehirn abbildet.
Laden... So haben Sie mehr vom UrlaubAuch nach langen Urlaubsreisen verfliegt der Erholungseffekt schnell. Fünf Tipps, wie Sie sich das Urlaubsgefühl möglichst lange erhalten.
Laden... Leidet mein Kind unter Trennungsangst?Fast jedes Kind fremdelt in den ersten zwei Lebensjahren. Kinder mit Trennungsangst zeigen ein solches Verhalten jedoch noch im Schulalter – und in extremer Ausprägung.
Laden... Wie wird mein Kind nachts trocken?Im Schul- oder Vorschulalter machen viele Kinder noch ins Bett. Doch nur selten hat das nächtliche Einnässen auch psychische Ursachen.
Laden... Quiz: 5 Fragen zum »Navi der Gedanken«Wie unser Gehirn Eindrücke und Erinnerungen ordnet, erfahren Sie in Gehirn&Geist 11/2019. Testen Sie, was Sie bereits wissen!
Laden... Was verrät die Handschrift über uns?Lässt sich an der Handschrift irgend etwas über den Charakter eines Menschen ablesen? Anhänger der Grafologie schwören darauf, die Studienlage ist nicht völlig überzeugend.
Laden... How a smart vacuum cleaner was hacked to listen to conversations — even without a microphoneCleaning up on some vulnerabilities.
Laden... Woche der Schwarzen Löcher 3: Schattenrisse mit dem Event Horizon TelescopeAstrophysik, Soziale Medien und putzige Cartoon-Charaktere – das ist die Black Hole Week, vom 12. bis 16.4., der ich mich hier anschließe. Aber neben den Beiträgen direkt für diese Woche der Schwarzen Löcher passiert auch …
Laden... Der zunehmende Mond vom 13.-15. AprilDie zunehmende Mondsichel ist an den kommenden Abenden vom 13.-15. April den Blick in den abendlichen Westhimmel wert.
Laden... Psychosomatik durch die subjektive BrilleÜber das Zusammenspiel von Psyche und Körper berichtet der Mediziner Alexander Kugelstadt in seinem Sachbuch.
Laden... Total echt, aber falschWoran der Drang nach dem Authentischen scheitert, verdeutlicht der Literaturwissenschaftler Erik Schilling in seinem erhellenden Buch.
Laden... Damit die Liebe bleibtZwei Paartherapeuten vermitteln konkrete Strategien, um an der Beziehung zu arbeiten.