Fleisch fressende PflanzenKot ist nahrhafter als Fleisch Manche Fleisch fressenden Pflanzen fressen gar kein Fleisch, sondern Fäkalien. Aber warum? Tatsächlich erweist sich der Lebensstil sogar als sehr ertragreich.von Lars Fischer
Hendravirus : Umweltzerstörung macht gefährliche Zoonose häufigerUmweltzerstörung und Nahrungsmangel brachten australische Fledermäuse an einen »Kipppunkt«. Seither bricht fast jedes Jahr eine tödliche Krankheit aus – bei Pferden und Menschen.
Zoonosen : Neuartiges Henipavirus in China entdecktSeit 2018 haben sich 35 Menschen mit dem Langya-Henipavirus infiziert. Vermutlich wird es durch Spitzmäuse übertragen. Nun muss der Erreger weiter untersucht werden.
Fledermäuse : Hufeisennasen, eine verzwickte FamilienbandeWie viele Fledermausarten es gibt? Wohl deutlich mehr als bisher gedacht. Das zeigen Fledermäuse, die Forschende in Asien gefangen haben. Ein verräterisches Merkmal: die Nase.
Fleisch fressende Pflanzen : Kot ist nahrhafter als FleischManche Fleisch fressenden Pflanzen fressen gar kein Fleisch, sondern Fäkalien. Aber warum? Tatsächlich erweist sich der Lebensstil sogar als sehr ertragreich.
Tierlaute : Fledermäuse grölen im Death-Metal-StilDie Flattertiere sind bekannt für ihre hochfrequenten Rufe. Für den unteren Lautbereich nutzen sie aber offenbar eine Technik wie Sänger und Sängerinnen des Death Metal.
Hendravirus : Umweltzerstörung macht gefährliche Zoonose häufigerUmweltzerstörung und Nahrungsmangel brachten australische Fledermäuse an einen »Kipppunkt«. Seither bricht fast jedes Jahr eine tödliche Krankheit aus – bei Pferden und Menschen.
Zoonosen : Neuartiges Henipavirus in China entdecktSeit 2018 haben sich 35 Menschen mit dem Langya-Henipavirus infiziert. Vermutlich wird es durch Spitzmäuse übertragen. Nun muss der Erreger weiter untersucht werden.
Gedächtnis : Fledermäuse können sich einen Klingelton jahrelang merkenUm Beute aufzuspüren, folgen manche Fledermäuse den Paarungsrufen anderer Tiere. Wie lange sie sich an solche Töne erinnern können? Darauf gibt es erste Hinweise.
Fledermäuse : Hufeisennasen, eine verzwickte FamilienbandeWie viele Fledermausarten es gibt? Wohl deutlich mehr als bisher gedacht. Das zeigen Fledermäuse, die Forschende in Asien gefangen haben. Ein verräterisches Merkmal: die Nase.
Decoded : Viren, Meister der AnpassungEs gibt mehr Viren auf der Erde als Sterne im Universum. Sie sind vielfältig und können alle Arten von Lebewesen befallen. Aber was ist so ein Virus? Und was macht es gefährlich?
Artenschutz : Seltsame Fledermaus erlebt ein ComebackHill-Hufeisennase weist eine extrem große Nase auf und galt 40 Jahre lang als verschollen. Sie wurde in Ruanda wiederentdeckt.
Fledermäuse und Viren : Nächster Verwandter von Sars-CoV-2 gefundenEine Studie an Fledermäusen in Laos findet mehrere Coronaviren, die eng mit Sars-CoV-2 verwandt sind. Das stärkt die These, dass das Virus natürlichen Ursprungs ist.
Kommunikationsverhalten : Fledermausjunge plappern wie BabysMit wiederholten Lautfolgen üben junge Fledermäuse, sich verständlich zu machen. So lernen sie - ganz ähnlich wie Menschenbabys - allmählich zu kommunizieren wie die Erwachsenen.
Die Blütenbestäuber von ArizonaIn den Chiricahua Mountains ernähren sich Kolibris und Fledermäuse von Nektar und übernehmen dabei die ökologische Rolle der Insekten.
Erreger auf ReisenPer Flugzeug, Schiff und Landfahrzeugen verbreiten sich Schadpilze rund um den Globus. Das führt zu verheerenden ökologischen Schäden.
Das Nipah-Virus - WWAS-Halloweenfolge 2020In der gruseligen Jahreszeit gönnen wir uns ein bisschen Abwechslung von der Corona-Krise. Schließlich gibt es noch viele andere Viren da draußen.
Kein Mikrobiom ist auch eine LösungUnser Körper ist Heimat für viele Bakterien. Für uns hat das viele Vorteile, aber auch Nachteile. Die meisten Tiere verzichten deshalb auf ein Mikrobiom.
Reisen durch den Amazonas-RegenwaldEin eindrucksvolles VR-Erlebnis ermöglicht es, sich in der Rolle von Tieren durch den Regenwald zu bewegen. Das soll das Interesse an Tieren und Natur stärken.
Der Filter im Hirn der FledermäuseAus einer Fülle von Tönen hören die Brillenblattnasen klar heraus, welche Signale wichtig sind. Dabei arbeitet ein Hirnareal, das Experten bislang nicht im Blick hatten.
Verborgen im OffensichtlichenDie Gewöhnliche Rundblattnase galt als weit verbreitet in Afrika. Nun zeigen Genanalysen: Es gibt mehrere unterschiedliche Arten, die nur sehr ähnlich aussehen.
Das VirusDas ist Sars-CoV-2, besser bekannt als das Coronavirus, das die pandemische Krankheit Covid-19 auslöst. Doch wie der Erreger die Zellen befällt, ist noch nicht sicher.
Artenvielfalt und ArtensterbenNoch ist die Biodiversität nicht in ihrem gesamten Ausmaß bekannt, und doch fegt wohl schon die sechste große Aussterbewelle in der Erdgeschichte durch ihre Reihen.
Hunde und KatzenWer der beste Freund des Menschen ist, bleibt selbst unter besten Freunden umstritten. Faszinierend sind beide Vierbeiner - nicht nur für die Welt der Forschung.
VögelDas Beobachten von Vögeln gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in der Natur. Die gefiederten Nachfahren der Dinosaurier faszinieren durch Form und Farbe.