Kleine Geschichte einer Domkuppel, die ein Quereinsteiger bauteBrunelleschi war kein Architekt, dennoch ergatterte er den Auftrag für den Kuppelbau zu Florenz. Entgegen den Machenschaften eines Widersachers, wie unsere Kolumnisten erzählen.
Kleine Geschichte eines Betrugs, bei dem ein Schiff explodierteIm Jahr 1875 erschütterte die Explosion eines Schiffs Bremerhaven. Es starben dutzende Menschen, weil ein Mann dringend Geld brauchte, wie unsere Kolumnisten erzählen.
Die wahre Geschichte vom PfeilstorchAm 21. Mai 1822 wurde in Mecklenburg an der Ostsee ein besonderer Weißstorch erlegt. Dank ihm war der Beweis für den Vogelzug nach Afrika und zurück erbracht.
: Früherkennung schützt vor Überreaktion bei StrahlentherapieIn der Strahlentherapie stellen unsere ärztlichen Kollegen immer wieder fest, daß bestimmte Patienten eine ganz unerwartet hohe Reaktion des normalen …
: Rheuma: An der Grenze zu Therapie-DurchbrüchenDas Beispiel des besten Entzündungshemmers - Cortison - spricht Bände: Fast ein Dutzend Immunbotenstoffe, welche die Hitze in Gelenk, an Knochen …
: Wie kommt das Gen ins Chromosom?Man kann die Kunst der Gentherapie ohne weiteres damit vergleichen, einem Kind Medizin zu verabreichen. In beiden Fällen ist die Vorbereitung der Medizin ein …
: Natürliche Immunität gegen AIDSForscher des Massachusetts General Hospital (MGH) und anderer Institutionen in Boston haben zum ersten Mal eine Methode untersucht, mit der das menschliche …
: Das letzte Glied in der KetteApoptose oder programmierter Zelltod ist ein lebenswichtiger Vorgang in unserem Körper. Zellen, die nicht mehr benötigt werden oder beschädigt sind, machen …
: Eine Erklärung für flüssiges Wasser auf dem vorzeitlichen MarsDurch Fotografien, die Viking, Mars Pathfinder und Mars Global Surveyor aufgenommen haben, gibt es genügend Beweise für tiefe Kanäle auf der Marsoberfläche, die …
: Früh übt sich...Der erste Kontakt mit Drogen findet gewöhnlich früher als bisher vermutet statt. Zu diesem Ergebnis kommt eine in der Dezember-Ausgabe von Health Education & …
: Das Rätsel der Radarlöcher auf dem MarsAls ein Team von Wissenschaftlern des National Radio Astronomy Observatory in New Mexico 1991 den schwarzen Flecken auf ihren Radarkarten vom Mars entdeckte, …
: Unendliche Weiten...Nach allgemeiner Auffassung ist unser Universum aus dem Urknall hervorgegangen und dehnte sich rasend schnell aus, wobei es sich gleichzeitig abkühlte, so daß …
: Mit Video auf BrautschauJedes Frühjahr streifen männliche Pfeilschwanzkrebse auf der Suche nach paarungsbereiten Weibchen durch die seichten Bereiche des Ozeans. Wie bei allen Tieren …
Leser fragen - Experten antworten : Tagbeobachtungen für die WissenschaftDie Leserfrage von Igor Brand beantwortet Dr. Volker Witt
Iberische Bronzezeit : Trojaner im Westen?Vor 4000 Jahren blühten die Städte von El Argar. Brachten Einwanderer aus dem Osten die Kultur auf die Iberische Halbinsel?
Wissenschaftsgeschichte : Vom Pionier zum AußenseiterVor 100 Jahren starb Wilhelm Wundt. Der Forscher, der ab 1879 das erste psychologische Institut der Welt aufbaute, geriet später fast in Vergessenheit – zu Unrecht.
DAI Heidelberg : Trumps Unterstützer? Michael Butter, Professor für amerikanische Literatur- und Kulturgeschichte, koordiniert ein Forschungsnetzwerk zur Vergleichenden Analyse von Verschwörungstheorien.
Cannabis : Warum wir heute nicht mehr kiffen dürfenDen Grundstein für die weltweite Regulation von Cannabis legten Heilpraktiker bereits ab den 1930er Jahren.
Religion : Die Geschichte des AntisemitismusAntisemitismus begann nicht erst mit der Nazi-Ära, er wurzelt in vorbiblischer Zeit.
Anleitung zum Klügerwerden : Warum die Erde keine Scheibe istWoher wir wissen, dass die Erde keine Scheibe ist: Der Physiker Florian Aigner erklärt die Grundregeln des wissenschaftlichen Denkens.
Archäologie : Spektakulärer Münzschatzfund in der SchweizNicht immer sind es Sondengänger, die auf die größten Schätze im Boden stoßen. Manchmal kommen den Archäologen auch kleine Erdarbeiter zu Hilfe. So im Herbst 20 …
Interview : Destillate eines ForscherlebensLorraine Daston wollte Astronomin werden. Bis ihr Lehrer sie in der Geschichte der Astronomie unterrichtete: "After that I was hooked" – süchtig nach …
Geschichte : Die laufenden StatuenNicht jeder will gleich einem halbstündigen Vortrag über die Osterinsel zuhören. Aber diese faszinierende Szene würde man dann auch verpassen. Sie könnte …
England : Verloren geglaubtes Schiffswrack der Gloucester entdecktVor 340 Jahren sank die Gloucester. Das Schiff, mit dem damals ein prominenter Passagier reiste, galt als verloren. Nun heißt es, man habe das Wrack schon vor 15 Jahren entdeckt.
Synagoge von Plauen : Digital wieder aufgerichtetDie digitale Rekonstruktion der Plauener Synagoge zeigt, welchen kulturellen und architektonischen Reichtum die Nazis zerstörten. Von dem Gotteshaus blieben nur Fragmente übrig.
Kolonialismus : Knochen am SpießSie sehen aus wie grausige Trophäen. Tatsächlich jedoch waren die aufgefädelten Wirbel wohl der Versuch, bei europäischen Plünderungen zerstörte Leichname wiederherzustellen.
Europäische Geschichte : Die Sehnsucht nach den TodesattraktorenMit Statistik haben Forscher die gesamte europäische Kulturgeschichte illustriert: Wohin verschlug es die bedeutendsten Köpfe?
Themenseite : EvolutionEvolution findet täglich statt - im Kleinen wie im Großen. Und auch der Blick in die Vergangenheit ist lohnend, denn die Biologen füllen immer mehr Lücken im Stammbaum des Lebens.
Themenseite : Charles Darwin2009 steht ganz im Zeichen von Charles Darwin: Vor 200 Jahren erblickte der britische Naturforscher das Licht der Welt, und vor 150 Jahren ...
Themenseite : Frühes LebenFrüher als alle lebten Ediacara-Kreaturen im Präkambrium: Bizarre Wesen, die kaum an die uns bekannte Tierwelt erinnert. Wie anders waren die frühen Lebensformen wirklich?