Im MedizinschrankLavendelextrakt – Einschlafhelfer oder Geldverschwendung?Laden...Wer abends schwer zur Ruhe kommt, kann zu pflanzlichen Einschlafhilfen wie Lavendel greifen. Hilft das lila Aroma wirklich, besser ein- und durchzuschlafen?von Sina Horsthemke
Laden... Selbstwert : Warum es so schwer fällt, sich selbst zu mögenManche Leute sind selten mit sich zufrieden. Woran liegt das? Und kann man das ändern? Der erste Schritt: verstehen, wie man sich selbst im Weg steht.
Laden... Bewusstsein : Wie Yoga das Gehirn verändertHerabschauender Hund, Krieger und Tänzer sollen Depressionen, Ängste und Schmerzen lindern. Auch das Gedächtnis lässt sich mit Yoga trainieren. Wie? Die Hirnforschung hat Hinweise.
Laden... In Bestform : Macht Sport mehr Lust auf Sex?Auf das richtige Maß komme es an, sagt Frank Sommer, Professor für Männergesundheit am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf: »Kurze Trainingseinheiten wirken sexuell anregend.«
Laden... Chronische Belastung : Wie Stress für Haarausfall sorgtEin Stresshormon hält Haare vom Wachsen ab, zumindest bei Mäusen. Wird das Hormon blockiert, sprießen sie wieder. Das könnte sogar bei Menschen funktionieren.
Laden... Im Medizinschrank : Lavendelextrakt – Einschlafhelfer oder Geldverschwendung?Wer abends schwer zur Ruhe kommt, kann zu pflanzlichen Einschlafhilfen wie Lavendel greifen. Hilft das lila Aroma wirklich, besser ein- und durchzuschlafen?
Laden... Selbstwert : Warum es so schwer fällt, sich selbst zu mögenManche Leute sind selten mit sich zufrieden. Woran liegt das? Und kann man das ändern? Der erste Schritt: verstehen, wie man sich selbst im Weg steht.
Laden... Tabak und Psyche : Nichtrauchen macht glücklichAus Angst vor dem Stress zögern viele Menschen das Aufhören hinaus. Zu Unrecht, wie nun eine große Übersichtsarbeit zeigt. Das gilt sogar bei psychischen Krankheiten.
Laden... Corona-Pandemie : Ausnahmezustand fördert ungesunde ErnährungSchnell etwa Süßes statt ein warmes Mittagessen - im Lockdown schaffen es nicht alle, sich gesund zu ernähren. Vor allem bei Kindern kann das langfristige Folgen haben.
Laden... Bewusstsein : Wie Yoga das Gehirn verändertHerabschauender Hund, Krieger und Tänzer sollen Depressionen, Ängste und Schmerzen lindern. Auch das Gedächtnis lässt sich mit Yoga trainieren. Wie? Die Hirnforschung hat Hinweise.
Laden... Gleichgewicht : Stürzend und stolpernd durch den AlltagAufrecht gehen ist kompliziert. Mit dem Alter wird es schwieriger. Doch selbst junge Menschen fallen immer öfter hin. Das Gute: Es ist nie zu spät, die Balance zu trainieren.
Laden... Depression : Ein Placebo unterstützt die PsychotherapieEin vermeintliches Naturheilmittel sollte Patienten dazu motivieren, täglich Übungen durchzuführen. Mit Erfolg: Die Einnahme dämpfte sogar ihre depressiven Symptome.
Laden... Stille : Ruhe bitte!Im Alltag stehen wir häufig unter Dauerbeschallung. Erst wenn es richtig ruhig ist, spüren wir, wie gut das tut. Auch Hirnforscher haben den Nutzen akustischer Auszeiten entdeckt.
Laden... Innere Ruhe : »Man kann Stress ausschalten, indem man die Umwelt anders betrachtet«Der Neurobiologe Andrew Huberman von der Stanford University verrät im Interview zwei einfache Wege zu mehr Gelassenheit: den »Panoramablick« und das »physiologische Seufzen«.
Laden... Annehmen statt vermeidenDie Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) hilft dabei, negative Gedanken und Gefühle zuzulassen, statt sie zu bekämpfen.
Laden... Wie der Darm die Psyche formtDie Bakterien in unserem Darm helfen nicht nur bei der Verdauung, sondern beeinflussen auch unser Fühlen und Handeln. Wie machen sie das?
Laden... Blick ins Innenleben der TiereInnere Zustände wie Angst, Hunger oder Stress bestimmen das Verhalten von Lebewesen. Lange war unklar, wie und wo genau das Gehirn diese »brain states« erzeugt.
Laden... Was macht uns süchtig?Stress und negative Gefühle können das Verlangen nach Genussmitteln erhöhen. Wie werden wir süchtig?
Laden... Neues zu Ursachen, Prävention und Therapie»Ich hatte einen Totalausfall«, sagt Sabine Gernemann über ihre Burnout-Erkrankung. Lange kämpfte sie mit einer Diagnose. Experten diskutieren im Podium eine mögliche Vorbeugung.
Laden... StressStress gilt als Krankmacher, den es zu vermeiden gilt. Wir erklären euch, warum es auch gut sein kann, mal unter Stress zu stehen und wie ihr mit Stresssituationen umgehen könnt.
Laden... So haben Sie mehr vom UrlaubAuch nach langen Urlaubsreisen verfliegt der Erholungseffekt schnell. Fünf Tipps, wie Sie sich das Urlaubsgefühl möglichst lange erhalten.
Laden... Warum Makaken heiße Quellen liebenMenschen sind nicht die einzigen Primaten, die heiße Quellen zu schätzen wissen. Eine Untersuchung zeigt: Affen sind auch nur Menschen - und baden aus den gleichen Gründen.
Laden... StädteMehr als die Hälfte der Menschheit lebt bereits in Städten - Tendenz steigend. Werden die urbanen Zentren weiterhin unbegrenzt wachsen?
Laden... GlücksforschungWas kennzeichnet positive Emotionen? An welche Bedingungen sind sie geknüpft? Und wie kann man seinen eigenen Glückspegel ganz konkret steigern?
Laden... Beruf und KarriereDas Arbeitsleben bringt ganz eigene Herausforderungen mit sich - im Umgang mit anderen, aber auch mit uns selbst.