Studie zur ViertagewocheWeniger Stress, gleiche Produktivität Nur an vier statt an fünf Tagen zu arbeiten, bekommt den Angestellten, ohne den Unternehmen zu schaden. Der zusätzliche Tag macht offenbar den Kopf frei fürs Wochenende.von Jan Dönges
Schweigen : Was die Stille in uns auslöstSchon eine kurze Gesprächspause kann unangenehm sein. Aber wie fühlt es sich an, tagelang kein Wort zu sagen? Die Geschichte einer Reise ins Innere.
Belastungen : »Stress scheint im Lauf des Lebens abzunehmen«Je älter Menschen werden, desto weniger stresst der Alltag sie offenbar. Der Entwicklungspsychologe David Almeida erklärt, wie das kommt und wie man mit Belastungen gut umgeht.
Wohlfühlen in der Sauna : Schwitzen, Dampfen und TropfenSaunieren sei gesund, heißt es immer. Doch warum eigentlich, was macht die Hitze mit dem Körper? Alles über die Vorteile des geplanten Schwitzens und seine Risiken.
Studie zur Viertagewoche : Weniger Stress, gleiche ProduktivitätNur an vier statt an fünf Tagen zu arbeiten, bekommt den Angestellten, ohne den Unternehmen zu schaden. Der zusätzliche Tag macht offenbar den Kopf frei fürs Wochenende.
Schweigen : Was die Stille in uns auslöstSchon eine kurze Gesprächspause kann unangenehm sein. Aber wie fühlt es sich an, tagelang kein Wort zu sagen? Die Geschichte einer Reise ins Innere.
Belastungen : »Stress scheint im Lauf des Lebens abzunehmen«Je älter Menschen werden, desto weniger stresst der Alltag sie offenbar. Der Entwicklungspsychologe David Almeida erklärt, wie das kommt und wie man mit Belastungen gut umgeht.
Wohlfühlen in der Sauna : Schwitzen, Dampfen und TropfenSaunieren sei gesund, heißt es immer. Doch warum eigentlich, was macht die Hitze mit dem Körper? Alles über die Vorteile des geplanten Schwitzens und seine Risiken.
Mentale Gesundheit : Lieber ans Meer als in den WaldWaldbaden war gestern. Neue Forschungsarbeiten zeigen, dass uns ein Aufenthalt am Wasser noch mehr entspannt – sei es die Küste, ein Fluss oder der Springbrunnen im Park.
Zeitdruck : Warum es oft besser ist, eine Frist zu verschiebenDie Deadline auf später verlegen: Das wollen viele um jeden Preis verhindern, aus Sorge, inkompetent zu erscheinen. Dabei spricht einiges dafür.
Schmerzmittel : Unser täglich Aspirin?Acetylsalicylsäure verringert das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Doch rechtfertigt das, jeden Tag eine ASS-Tablette einzunehmen? Gesunde Ältere sollten vorsichtig sein.
Fitness : Ist Pilates das neue Yoga? Pilates soll die Muskeln stärken, indem die Bewegungen Körper und Geist verbinden. Was kann das Krafttraining leisten? Was nicht? Und welche Variante ist für Sie geeignet? Die FAQ
Persönlichkeit : »Wir können uns aktiv verändern – ein Leben lang«Welche wegweisenden Momente wir erleben, hängt von unserer Persönlichkeit ab – und auch, ob wir daran wachsen. Die Psychologin Eva Asselmann über Krisen, Gene und Selbstoptimierung
Stigmatisierung : Die Scham überwindenOb Ängste, Depressionen oder Zwangsstörungen: Viele Menschen schämen sich für ihre psychische Erkrankung – und leiden dadurch doppelt. Dem lässt sich entgegenwirken.
Gut gemacht!Lob ist zweischneidig: Es freut und motiviert uns, kann aber auch Stress auslösen und Hierarchien festigen. Worauf sollte man achten, damit die Anerkennung richtig ankommt?
Was uns altern lässtInfektionskrankheiten, Einsamkeit und Stress wirken sich darauf aus, wie schnell der Organismus vergreist. Das hat Folgen für die Gesundheit und die Lebenserwartung.
Wie Yoga das Gehirn verändertÜbungen wie herabschauender Hund oder Tänzer sollen Depressionen und Schmerzen lindern. Auch das Gedächtnis lässt sich mit Yoga trainieren. Wie? Die Hirnforschung liefert Hinweise.
Was macht uns süchtig?Stress und negative Gefühle können das Verlangen nach Genussmitteln erhöhen. Wie werden wir süchtig?
Neues zu Ursachen, Prävention und Therapie»Ich hatte einen Totalausfall«, sagt Sabine Gernemann über ihre Burnout-Erkrankung. Lange kämpfte sie mit einer Diagnose. Experten diskutieren im Podium eine mögliche Vorbeugung.
StressStress gilt als Krankmacher, den es zu vermeiden gilt. Wir erklären euch, warum es auch gut sein kann, mal unter Stress zu stehen und wie ihr mit Stresssituationen umgehen könnt.
So haben Sie mehr vom UrlaubAuch nach langen Urlaubsreisen verfliegt der Erholungseffekt schnell. Fünf Tipps, wie Sie sich das Urlaubsgefühl möglichst lange erhalten.
Warum Makaken heiße Quellen liebenMenschen sind nicht die einzigen Primaten, die heiße Quellen zu schätzen wissen. Eine Untersuchung zeigt: Affen sind auch nur Menschen - und baden aus den gleichen Gründen.
GlücksforschungWas kennzeichnet positive Emotionen? An welche Bedingungen sind sie geknüpft? Und wie kann man seinen eigenen Glückspegel ganz konkret steigern?
Beruf und KarriereDas Arbeitsleben bringt ganz eigene Herausforderungen mit sich - im Umgang mit anderen, aber auch mit uns selbst.
StädteMehr als die Hälfte der Menschheit lebt bereits in Städten - Tendenz steigend. Werden die urbanen Zentren weiterhin unbegrenzt wachsen?