Lexikon der Geowissenschaften
Tipp: Verwenden Sie den Platzhalter *, um zusätzlich nach Artikeln zu suchen, die den Suchbegriff beinhalten. Beispiel: *Synthese
Index: Q
- Verweisstichwort
- Kurzdefinition
- Artikel
- Großartikel
Q-Faktor
Qanat
QAPF-Doppeldreieck
Quadermethode
Quadrant
Quadratrasterkarte
qualitative Darstellung
qualitative Generalisierung
qualitative Hydrologie
qualitatives Wachstum
Qualitätsfaktor
Qualitätsumschlag
Qualmdeich
Quantenmagnetometer
Quantenzahlen
Quantifizierung der Landschaft
Quantil
quantitative Darstellung
quantitative Generalisierung
quantitative Hydrologie
Quartär
Quartäres Eiszeitalter
Quarz
Quarz-H-Magnetometer
Quarzandesit
Quarzit
Quarzolit
Quarzporphyr
Quarzporphyrit
Quarzsand
Quarzsandstein
Quarzsprung
Quarzthermometer
Quarzuhr
Quarzvarietäten
Quarzzahl
quasi-zweijährige Oszillation
Quasigeoid
Quasigeoidhöhe
Quasikristall
quasinatürlich
quasinatürliche Formung
quasistationäre Antizyklone
quasistationäre Front
quasistationäre Strömungsverhältnisse
Quecksilber
Quecksilberbarometer
Quecksilberlagerstätten
Quecksilberminerale
Quecksilberthermometer
Quellbach
Quellband
Quellbarkeit
Quelldruck
Quelle
Quelleiskuppen
Quellenabsätze
Quellendarstellung der Potentialkoeffizienten
Quellendichte
Quelleneinteilung
Quelleneinzugsgebiet
Quellengley
Quellengruppe
Quellenlinie
Quellentypen
Quellerosion
Quellfaltung
Quellfassung
Quellfluß
Quellgas
Quellgerinne
Quellhebung
Quellhorizont
Quellhöhe
Quellinie
Quellkuppe
Quellmechanismus
Quellmoor
Quellmulde
Quellnische
Quellpunkt
Quellschüttung
Quellschüttungsveränderung
Quellsignal
Quellton
Quelltuff
Quellung
Quellungswasser
Quellversuch
Quellwolken
quenchen
Quenchtextur
Quenstedt
Querdoma
Querdüne
Querfaltung
Quergleiten
Querkluft
Querküste
Quermoräne
Querplattung
Querprofil
querschlägig
Querspalte
Querstörung
Quertal
Querwiderstand
Querwind
Quicksand
Quickton
Quicktonrutschung