Lexikon der Kartographie und Geomatik
Tipp: Verwenden Sie den Platzhalter *, um zusätzlich nach Artikeln zu suchen, die den Suchbegriff beinhalten. Beispiel: *Synthese
Index: P
- Verweisstichwort
- Kurzdefinition
- Artikel
- Großartikel
-
Pîrî Re'îs
-
P-Code
-
paläogeographische Karte
-
panchromatischer Film
-
Panelmatrizen
-
Panorama
-
Panoramakamera
-
Panoramakarte
-
Panoramakorrektur
-
Panoramaverzerrung
-
Pantograph
-
Pantone
-
Papieratlas
-
parallaktische Montierung
-
parallaktischer Winkel
-
parallaktisches Dreieck
-
Parallaxe
-
Parallaxen -3 D
-
parallele Koordinaten
-
Parallelepiped Classification
-
Parallelkreis
-
Parallelprojektion
-
Parametersatz
-
Parzelle
-
passive Fernerkundungsverfahren
-
Passpunkt
-
Passpunktbestimmung
-
Pattern matching
-
PDOP
-
pedologische Karte
-
Pedotop
-
Pegel
-
Pen-Computer
-
Pendelgravimeter
-
Pendlerkarten
-
Penetrationsanalyse
-
Pentagonprisma
-
Pentop
-
Periodizität
-
persönliche geistige Schöpfung
-
Persönlichkeitsrechte
-
Perspektive
-
perspektive Entwürfe
-
Perthes, Justus Perthes
-
Petermann, August
-
Petrologie
-
petrologische Karte
-
Peucker, Karl
-
Peutinger'sche Tafel
-
Pfad
-
Pfeil
-
Pfeildarstellung
-
pflanzengeographische Karte
-
Phasenmehrdeutigkeiten
-
Phasenvergleichsverfahren
-
phänologische Karten
-
philatelistische Kartographie
-
phonetische Umschriftung
-
Phong-Shading
-
Photogrammetrie
-
photogrammetrische Aufnahmesysteme
-
photogrammetrische Bildauswertung
-
photogrammetrische Höhenauswertung
-
photogrammetrische Höhenmessung
-
photogrammetrisches Aufnahmematerial
-
photogrammetrisches Modell
-
photographische Schicht
-
photographischer Prozess
-
photomechanische Schummerung
-
Photomultiplier
-
Phototheodolith
-
physikalische Geodäsie
-
physikalische Höhe
-
physikalischer Atlas
-
physiographische Methode
-
physische Karte
-
Phytotop
-
Picard, Jean
-
pick report
-
Piktogramm
-
Piktogramm-Modus
-
Pillewizer, Wolfgang
-
Pinge
-
Pixel
-
pixelbasierte Techniken
-
Plan
-
planar graph
-
planetare Geodäsie
-
Planetenatlas
-
Planetenkartographie
-
Planiglob
-
Planimeter
-
Planimeterharfe
-
Planimetrie
-
Planisphäre
-
Plankarte
-
Planplattenmikrometer
-
Planquadrat
-
Planung
-
Planungsatlas
-
Planungsbeteiligungskarte
-
Planungsfestlegungskarte
-
Planungsgruppe
-
Planungsinformationssystem
-
Planungskarte
-
Planungskartographie
-
Planungsraum
-
Planungsregion
-
Planungsrisswerk
-
Planzeichen
-
Planzeichenverordnung
-
Planzeiger
-
Plattform
-
Platzierung
-
Plausibilitätskontrolle
-
Plotter
-
plug-in
-
PNG
-
Point of Interest
-
Poisson-Gleichung
-
Polarisazimut
-
Polaritätsprofil
-
Polarkoordinaten
-
Polarplanimeter
-
Polarverfahren
-
Polbewegung
-
Poldreieck
-
Polkoordinaten
-
Pollinie
-
Polnische Kartographie
-
Polschwankungen
-
polyedrische Entwürfe
-
Polygon
-
Polygonzug
-
polykonischer Entwurf
-
polynomiale Transformation
-
Polysemie
-
polysemiotisch
-
Portable Network Graphics
-
Portal
-
Portolankarte
-
Positioniergenauigkeit
-
Positionierung
-
Positionsbestimmung auf See
-
Positionsbestimmung mittels Satelliten
-
Positionssignatur
-
Positiontracker
-
Postkarte
-
Postscript
-
Potentialfunktionen
-
Potentialkoeffizienten
-
Potentialtheorie
-
Potenzmomente
-
Pragmatik
-
praktische Kartographie
-
PRARE
-
prähistorische Karten
-
Präsentationsgraphik
-
Präsentationsobjekt
-
Präsentationsprogramm
-
Präzession
-
Präzession und Nutation
-
präzise Ephemeriden
-
Präzisionsnivellement
-
Präzisionsnivellier
-
precice range- and rangerate equipment
-
precise positioning service
-
presentation library
-
Pressekarten
-
primäre Bedeutung
-
primärer Sektor
-
Primärfarben
-
Printatlas
-
Printer
-
printing on demand
-
Prisma
-
Prismenreflektor
-
Privatkartographie
-
Probenahme
-
Problemlösungskomponente
-
Problemlösungsstrategie
-
Problemlösungstyp
-
Produktionsregel
-
Profil
-
Profilansprache
-
Profilaufnahme
-
Prognose
-
Prognosekarte
-
Programmierschnittstellen
-
Programmiersprache
-
progressive Perspektive
-
Projektionswechsel
-
Projektionszentrum
-
projektive Lotabweichungsausgleichung
-
projektive Relation
-
projektive Transformation
-
Projektphase
-
Projektplanung
-
Proofsysteme
-
Proportion
-
Propriozeption
-
prozessbezogene Farbordnungen
-
Prozessfarben
-
Pseudoareal
-
Pseudofarbdarstellung
-
Pseudoisolinien
-
Ptolemäus, Claudius
-
Pufferung
-
Pulfrich, Karl
-
Pulsarzeit
-
Punkt
-
Punktediagramm
-
punktförmiges Zeichen
-
Punktkartogramm
-
Punktmethode
-
Punktnetze
-
Punktstreuungskarte
-
Punktübertragung
-
Punktübertragungsgerät
-
Punktzeichenkarte
-
Purpur
-
Push-Broom-Prinzip
-
Push-Broom-Scanner