Galaxienverteilung: "Versteckte" Galaxien in kosmischer NäheMit einem aufgerüsteten Radioteleskop haben Forscher durch den Staub der Milchstraße geblickt und dabei hunderte unbekannte Galaxien entdeckt.
Planetenforschung: Die Erde stirbt im feuchten TreibhausIn ferner Zukunft wird die Erde durch ein feuchtes Treibhaus unbewohnbar, wie Simulationen mit einem vereinfachten Modellplaneten ergeben.
Klimageschichte: Drei Vulkane beendeten die AntikeVulkanausbrüche läuteten im 6. Jahrhundert eine folgenschwere Kaltzeit ein. Nun wurden die drei Ereignisse erstmals genauer datiert. Doch Rätsel bleiben.
Sehsinn: Einzellige Algen sind die kleinsten Augen der WeltSchon Zyanobakterien erkennen Lichtquellen und schwimmen darauf zu. Die Richtung finden sie, indem sie sich selbst als Linse benutzen und das Licht an ihrer Rückseite bündeln.
Astronomie: Die 10 spannendsten Missionen im AllDer Weltraum ist ein Ort voller Geheimnisse. Mit zahlreichen Missionen versuchen Forscher, ein paar davon zu lüften.
Artenschutz: Alle Kakapos sollen zur GenanalyseAktuell existieren weltweit nur 125 Kakapos. Um ihren Bruterfolg zu steigern, sollen nun alle zur DNA-Probe schreiten.
Robotik: Kakerlakenroboter macht sich dünneDie Küchenschabe als Vorbild: Dank einer flexiblen Hülle kann ein kleiner Laufroboter auch durch enge Gänge laufen.
Demenzpflege: Besser leben mit DemenzMenschen mit Demenz können dem geistigen Abbau entgegenwirken. Sie darin zu unterstützen, lohnt sich auch für pflegende Angehörige.
Pharmaforschung : "Unser Gesundheitssystem betreibt Wirtschaftsförderung"Über Qualität und Kosten klinischer Studien diskutieren Jürgen Windeler (IQWiG), Siegfried Throm (vfa) und Walter Lehmacher (Universität Köln).
Methodisch inkorrekt: »Pflege für die Seele«»Pflege für die Seele« direkt vom Murmeltiertag der Wissenschaften.
Hirschhausens Hirnschmalz: Des Menschen Pille ist sein Himmelreich Unser Kolumnist Eckart von Hirschhausen findet: Wer sich die Richtlinien für Waschzettel ausgedacht hat, dem sollte man mal den Kopf waschen und dann klein zusammenfalten.
: Webtipps Christiane Gelitz: Ein kriminologisches Schauspiel Marie-Theresa Kaufmann: Basiswissen Psychoanalyse
Rezensionen: Bücher und mehr- Manfred Spitzer: Cyberkrank! - Alexander Markowetz: Digitaler Burnout - Markus Frings, Ralf J. Jox: Gehirn und Moral - Mirriam Prieß: Resilienz - Robert …
: Kopfnuss 1. Menschen, die einen an Demenz erkrankten Angehörigen pflegen, belastet es am meisten, wenn er … a) sich aggressiv verhält. b) unselbstständig …
Forschungspolitik: Streit ums simulierte Gehirn 2013 startete ein europäisches Großprojekt, um das menschliche Gehirn im Computer nachzubilden. Doch schon bald gerieten die verantwortlichen Projektleiter in die Kritik.
: Editorial: Inseln der Geborgenheit Das Bild zeigt einen schnauzbärtigen Mann mittleren Alters. Er sitzt auf einem Scheunendach, die Beine gekreuzt, und bläst Trompete. Neben ihm die schwarze …
Die Gehirn&Geist-Infografik: Das optimale ZuhauseDamit Demenzkranke so lange wie möglich selbstständig zu Hause leben können, haben Demenzforscher gemeinsam mit Architekten eine ideale Wohnung entwickelt.
Gehirn-Computer-Schnittstellen: Mit der Kraft der GedankenDie Zeiten, in denen man Geräte einzig per Knopfdruck bedienen konnte, sind vorbei. Das nützt vor allem Menschen mit Behinderung.
Hirschhausens Hirnschmalz: Des Menschen Pille ist sein Himmelreich Unser Kolumnist Eckart von Hirschhausen findet: Wer sich die Richtlinien für Waschzettel ausgedacht hat, dem sollte man mal den Kopf waschen und dann klein zusammenfalten.
Radikalismus : Wege aus der RekrutierungsfalleWie gewinnt man junge Dschihadisten aus Europa für ihre Familien und die Gesellschaft zurück? Indem man ihre stufenweise Radikalisierung versteht und umkehrt.
Justiz : Die Seele des HenkersIn 58 Ländern der Welt, darunter die USA, verhängen Richter für bestimmte Verbrechen das Todesurteil. Wie kommen die Beamten im Todestrakt psychisch mit ihrer Arbeit klar?
Nachgefragt: Woran forschen Sie gerade, Herr Klieme?Der Frankfurter Bildungsforscher Eckhard Klieme untersucht, mit welcher Art von Rückmeldung Schüler am besten lernen.
Interview: "Das Dickicht der Angebote ist verwirrend"Ein Gespräch mit der Pflegewissenschaftlerin Gabriele Meyer über die Versorgung von Demenzpatienten in Deutschland.
: Vorschau GuG 04/2016Lob dem Tagtraum Was tun wir, wenn wir nichts tun? Häufig lautet die Antwort: tagträumen! Wie und warum wir die Gedanken schweifen lassen, ergründen heute …
Blickfang: Blau in der Jugend – grün im Erwachsenenalter!Die Nebenwirkungen von durchzechten Nächten kennen viele aus ihrer Jugend. Aber wie wirkt es sich langfristig auf das Gehirn aus, wenn wir dem Alkohol in jungen …
Geistesblitze - Schizophrenie: Neuronenmangel - die Wurzel der Kontaktscheu?Typisch für eine Schizophrenie sind Wahnvorstellungen und Halluzinationen. Doch damit einher gehen häufig so genannte Negativsymptome: Die Betroffenen sind …
Geistesblitze - Sozialverhalten: Zur Schau gestellte KooperationWird der Beitrag zum Gemeinwohl öffentlich gemacht, verhalten sich extravertierte Menschen besonders spendabel. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher um Kari …
Geistesblitze - Ernährung: Gewichtiges VorbildWer im Restaurant von einem fülligeren Kellner bedient wird, isst offenbar mehr. Das beobachteten Tim Döring und Brian Wansink von der Cornell University, als …
Geistesblitze: Noten nach GeschlechtUnerfahrene Lehrer geben Mädchen bei gleicher Leistung schlechtere Physiknoten als Jungen, berichtet Sarah Hofer von der ETH Zürich. Die Forscherin bat 780 …
Geistesblitze - Neurowissenschaft: Gefühl prägt den SchöpfergeistWas im Gehirn passiert, wenn wir kreativ werden, hängt auch mit dem emotionalen Kontext zusammen. Das zeigte kürzlich ein Versuch mit Jazzpianisten. …
Geistesblitze: Nachtmilch macht müdeWer frische Milch direkt beim Bauern kauft, hat vielleicht schon einmal nachgefragt, wo die Kühe weiden. Noch eine weitere Auskunft könnte aber interessant …
Geistesblitze: Später WagemutWenn wir in die Jahre kommen, schwindet die Lust auf Risiko und Abenteuer. Das gilt aber nicht in allen Ländern der Welt, wie Wissenschaftler des Max-Planck …
SERIE PRAKTISCHE PSYCHOLOGIE : Die Lehre vom LernenDie Pädagogische Psychologie fordert mehr und bessere Bildung für alle. Auf dem Weg dahin räumt sie mit etlichen falschen Vorstellungen über das Lernen auf.
Mikrobiotik: Die Darm-Hirn-AchseJeden Menschen besiedeln geschätzt 40 bis 100 Billionen Kleinstlebewesen. Offenbar beeinflusst dieses Ökosystem auch die Hirnentwicklung und das Verhalten.
Gute Frage: Können hemmende Neurone auch erregend wirken?Manche Hirnzellen kommunizieren auf zweierlei Weise: Der Heidelberger Physiologe Andreas Draguhn erklärt, wie unsere Neurone ticken.
Burnout: Mäßigt euch!Betriebe haben es in der Hand, das Burnout-Risiko ihrer Mitarbeiter zu mindern. Vorbeugend wirken insbesondere eine gute Zeitplanung sowie Meditations- und Entspannungstrainings.
Therapie: Lieder gegen das VergessenMusik ist eine der wirksamsten Therapien bei Alzheimer: Melodien von früher aktivieren insbesondere das autobiografische Gedächtnis.
Ichthyologie: Zahl der Haiattacken erreicht neuen HöchststandSeit dem Filmklassiker "Der Weiße Hai" fürchten Strandbesucher kaum etwas so wie eine Haiattacke. Doch trotz steigender Zahlen bleibt das Risiko sehr klein.