Dunkle Materie: Wieder keine WimpsErneut gehen Forscher bei der Fahndung nach den populären Dunkle-Materie-Kandidaten leer aus: Die gesuchten Wimps wollen sich nicht zeigen.
Entzündungsreaktion: Essen aktiviert das ImmunsystemEin Signalmolekül verbindet Immunsystem und Zuckerstoffwechsel - und erklärt womöglich den Mechanismus hinter Diabetes.
Fake-News: Können Algorithmen Falschmeldungen entlarven?Forscher arbeiten bereits daran, Computern beizubringen, unseriöse Quellen zu erkennen. Aber können Algorithmen auch Falschmeldungen an sich identifizieren?
Ökologie: Eiszeitmenschen fackelten Europas Wälder abWährend der letzten Eiszeit war Europa dicht bewaldet - sagen Modelle. Tatsächlich bestand der Kontinent weitgehend aus offener Steppe. Der Grund war der Mensch.
Ein Kinderbuch über Depressionen: Der traurige Pandabär Die Sorgen und Ängste von Kindern mit einem depressiven Elternteil.
Agrarwende: Erträge der Biolandwirtschaft überschätzt?Eine Vergleichsstudie deutet darauf hin, dass Biolandbau auf großen Flächen weniger Erträge bringt als auf kleinen Versuchsfeldern.
Lobes Digitalfabrik: Politiker auf AutopilotDer Turing-Test muss umgekehrt gedacht werden: Die Frage ist nicht, ob Maschinen menschenähnlich werden, sondern ob der Mensch maschinenähnlich wird.
Agrarchemikalien: Bienen sterben durch Pestizid-Hilfsstoff und VirenEin verbreiteter Hilfsstoff in Pestiziden macht Bienenlarven anfälliger für tödliche Viren. Doch das Ergebnis ist nicht so eindeutig, wie es zuerst klingt.
Medizinethik: Verursachen psychisch Kranke finanziellen Schaden?Psychische Störungen wie Depressionen verursachen unserer Gesellschaft Milliardenkosten? Wer so rechnet, rechnet grundsätzlich falsch.
Rezensionen: Neu erschienen Rhodri Evans: Juwelen des Universums - Die spektakulärsten Bilder aus dem All Gerd Ganteför: Heute Science Fiction, morgen Realität Joseph Ashley: …
Feldstechertipp: Ein ungleiches Planetenpaar im Fernglas: Mars begegnet Uranus Theoretisch ist Uranus zwar noch mit bloßem Auge sichtbar, einfacher lässt er sich jedoch mit einem Feldstecher finden. Für weniger erfahrene Beobachter ist es …
Monatsthema: Februar: Monat der FinsternisseOb Astronom oder nicht: Sonnen- und Mondfinsternisse faszinieren jeden an der Natur interessierten Menschen - und jeweils ein solches Ereignis steht im …
The world at night: Der Himmel in FlammenAbenddämmerung: Die untergehende Sonne lässt die dünnen Wolken über den chilenischen Anden in intensiven Farben leuchten. Die Natur liefert damit die rechte …
Essay: Bei Licht betrachtet: Mars macht mobil"Mars macht mobil - bei Arbeit, Sport und Spiel", so heißt ein Werbespruch aus den 1980er Jahren, der einen Schokoriegel anpreist. Dieses weltbekannte …
Vor 50 Jahren: Ein neuer Saturn-Satellit?Das Fragezeichen in der Überschrift betont, dass Dollfus und Walker ihre Entdeckung noch nicht als völlig gesichert ansahen. Es waren seit dem Auffinden des …
Nachrichten: Besitzt Psyche Wasser?Mit der NASA Infrared Telescope Facility auf dem Mauna Kea, Hawaii, untersuchte ein Forscherteam um Driss Takir vom US Geological Survey in Flagstaff, Arizona, …
Nachrichten: Edelsteinregen auf HAT-P-7b? In etwa 1040 Lichtjahren Entfernung von uns zieht der extrasolare Planet HAT-P-7b seine Bahnen - eine Welt mit dem 16-fachen Durchmesser und der 500-fachen …
Nachrichten: Eine massereiche Galaxie im jungen Universum Eine Forschergruppe um Mariska Kriek an der University of California in Berkeley nutzte das Zehn-Meter-Keck-Teleskop auf dem Mauna Kea und Archivdaten des …
Nachrichten: Die ersten Bilder von ExoMarsRund anderthalb Monate nach der Ankunft in der Marsumlaufbahn im Oktober 2016 (siehe SuW 12/2016, S. 44) funkte die neueste europäische Raumsonde ExoMars Trace …
Nachrichten: Hunderte neuer Mondkrater entdecktDie Mondoberfläche ist einem weit stärkeren Meteoriten-Bombardement ausgesetzt als lange angenommen. Tatsächlich fallen so viele Steinbrocken auf den Mond, dass …
Nachrichten: Ein Dreifachstern in seiner WiegeEin internationales Forscherteam um John J. Tobin von der University of Oklahoma, an dem auch deutsche Astronomen beteiligt sind, nutzte den Teleskopverbund …
Nachrichten: Wie eine Riesengalaxie im jungen Universum entstehtBislang ist noch nicht im Detail geklärt, wie massereiche Riesengalaxien entstehen. In unserer kosmischen Umgebung wachsen solche Galaxien, indem sie durch ihre …
Im Bild: Orionnebel im InfrarotenMessier 42 im Sternbild Orion ist wohl der bekannteste Gasnebel an unserem Himmel. Er lässt sich schon mit einem kleinen Teleskop sichten und ist mit einer …
Editorial: Cassini und der Herr der RingeLiebe Leserin, lieber Leser, Saturn ist der majestätischste Planet unseres Sonnensystems. Hinsichtlich seiner Größe muss er sich zwar knapp dem …
Astronomie und Praxis: Exkursionen: Feuerring über La RéunionMitglieder der Volkssternwarte Kirchheim machten sich auf den Weg zur tropischen Insel La Réunion und beobachteten die ringförmige Sonnenfinsternis am 1. September 2016.
Astronomie und Praxis: Wunder des Weltalls: Unser Trabant mit BegleitungUnser Mond hält viele beobachtenswerte Momente für uns bereit - und das jeden Monat. Schwache Kometen sowie Gas- und Staubwolken erfordern teleskopische Nachführung.
Blick in die Forschung - Kurzberichte : Galaktische JahresringeDie bislang umfangreichste Alterskarte des galaktischen Halos zeigt, wie unser Milchstraßensystem von innen nach außen gewachsen ist.
Blick in die Forschung - Kurzberichte : Das PeVatron im Zentrum der MilchstraßeDas zentrale Schwarze Loch der Galaxis könnte die Quelle der diffusen Gammastrahlen sein und für die Produktion der kosmischen Strahlung bis zu einer Grenzenergie verantwortlich.
Blick in die Forschung - Kurzberichte : Twannberg – ein Meteoritenstreufeld im Schweizer JuraIm Schweizer Jura liegen Stücke eines der größten Eisenmeteoritenfälle Europas. Der mehrere Meter große Asteroid zerbrach beim Fall vor rund 100000 Jahren in Tausende Fragmente.
Astronomie und Praxis: Astroszene: Sterne über AndengipfelnBeobachten und fotografieren (fast) wie die Profis – ein Besuch auf einer Astrofarm in Chile
Themen der Wissenschaft: Planetenforschung: Cassini im Reich der RingeDie Raumsonde Cassini hat mehrere 100000 Bilder von Saturn, seinen Ringen und Monden geliefert – wir zeigen einige der schönsten davon.
Welt der Wissenschaft: Teleskoptechnik: Künstliche Sterne für GroßteleskopeLeistungsstarke Laser erzeugen künstliche Sterne, die bei einer besseren Bildgebung der nächsten Generation Großteleskope helfen sollen.