Lexikon der Chemie
Tipp: Verwenden Sie den Platzhalter *, um zusätzlich nach Artikeln zu suchen, die den Suchbegriff beinhalten. Beispiel: *Synthese
Index: K
- Verweisstichwort
- Kurzdefinition
- Artikel
- Großartikel
-
K
-
k
-
K-Einfang
-
Kabel
-
Kaffeeherstellung
-
Kaffeesäure
-
Kairomona
-
Kakaoherstellung
-
Kakodyl-
-
Kakodylreaktion
-
Kalialaun
-
Kalignost
-
Kalilauge
-
Kalisalpeter
-
Kaliseife
-
Kalium
-
Kaliumaluminate
-
Kaliumaluminiumalaun
-
Kaliumaluminiumsulfat
-
Kaliumantimonotartrat
-
Kaliumbi...
-
Kaliumborfluorid
-
Kaliumbromid
-
Kaliumcarbonat
-
Kaliumchlorid
-
Kaliumchromalaun
-
Kaliumcyanat
-
Kaliumcyanid
-
Kaliumdichromat
-
Kaliumethylxanthat
-
Kaliumformiat
-
Kaliumhexanitrocobaltat(III)
-
Kaliumhydrogencarbonat
-
Kaliumhydrogentartrat
-
Kaliumhydroxid
-
Kaliumhypochlorit
-
Kaliumiodat
-
Kaliumiodid
-
Kaliummanganat(VII)
-
Kaliumnatriumtartrat
-
Kaliumnitrat
-
Kaliumoleat
-
Kaliumoxalate
-
Kaliumoxide
-
Kaliumperchlorat
-
Kaliumpermanganat
-
Kaliumperoxid
-
Kaliumperoxodisulfat
-
Kaliumpersulfat
-
Kaliumphosphate
-
Kaliumtartrat
-
Kaliumtetrathionat
-
Kaliumthiocyanat
-
Kaliumtriiodid
-
Kaliumxanthat
-
Kaliumxanthogenat
-
Kalk
-
Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht
-
Kalk-Soda-Verfahren
-
Kalkbrei
-
Kalkhydrat
-
Kalkmilch
-
Kalksalpeter
-
Kalksandstein
-
Kalküberschußverfahren
-
Kalkwasser
-
Kallidin
-
Kallikreine
-
Kalmusöl
-
Kalomel
-
Kalomelelektrode
-
Kalorie
-
Kalorimetrie
-
kalorische Zustandsgleichung
-
Kammpolymere
-
Kampecheholz
-
Kanamycine
-
kanonische Zustandsgleichung
-
Kaolin
-
Kapillardruck
-
kapillarer Krümmungsdruck
-
Kapillarkondensation
-
Karenzzeit
-
Karl-Fischer-Lösung
-
Karplus-Gleichung
-
Kaschpir
-
Kaskadenverdampfung
-
Kasseler Braun
-
Kassinin
-
kat
-
Katabolismus
-
Katabolitrepression
-
Katal
-
Katalase
-
Katalysator
-
Katalysatorgifte
-
Katalyse
-
Katcracken
-
Katergole
-
Kathepsine
-
Kathode
-
kathodische Reduktion
-
kathodischer Korrosionschutz
-
Katholyt
-
Kation
-
Kationbase
-
Kationenaustauscher
-
Kationics
-
Kationsäure
-
Kaustifizieren
-
kaustische Soda
-
Kautschuk
-
Kautschukelastizität
-
Kautschukhydrochlorid
-
Käfigeffekt
-
Käfigverbindungen
-
Kälteanlage
-
Kälteerzeugung
-
Kältemaschine
-
Kältemischung
-
Kältemittel
-
Kälteträger
-
Kämpferol
-
Käse
-
KDO
-
Keesom-Kräfte
-
Keimbildung
-
Keimdrüsenhormone
-
Kellogg-Synthese
-
Kephalin
-
Keramik
-
Keramikfaserstoffe
-
Keramikglas
-
keramische Farben
-
Keratine
-
Kern-Overhauser-Effekt
-
Kerninduktion
-
Kernladungszahl
-
kernmagnetische Resonanzspektroskopie
-
Kernmagneton
-
Kernquadrupolresonanz-Spektroskopie
-
Kernresonanzspektroskopie
-
Kernspin
-
Kernspinkopplungskonstante
-
Kernspinresonanzspektroskopie
-
Kerogen
-
Kerosin
-
Kerzenfilter
-
Kesselspeisewasser
-
Kesselstein
-
Ketale
-
Ketamin
-
Ketazine
-
Ketene
-
Ketimid-Enamin-Tautomerie
-
Ketimine
-
Keto-Enol-Tautomerie
-
Ketoaldehyde
-
Ketocarbonsäuren
-
Ketoconazol
-
Ketogenese
-
Ketogruppe
-
Ketole
-
Ketomalonsäure
-
Keton-Aldehyd-Harze
-
Ketone
-
Ketonharze
-
Ketonhydrate
-
Ketonkörper
-
Ketonspaltung
-
Ketosäuren
-
Ketosen
-
Ketoxime
-
Kettenreaktion
-
Keuchhusten-Toxin
-
KH
-
Kiefernnadelöl
-
Kienöle
-
Kieselfluorwasserstoffsäure
-
Kieselgele
-
Kieselglas
-
Kieselglasfaserstoffe
-
Kieselgur
-
Kieselgut
-
Kieselsäuregele
-
Kieselsäuren
-
Kieselxerogele
-
Kinasen
-
Kinetik, chemische
-
Kinetin
-
kinetische Gastheorie
-
kinetische Kontrolle
-
kinetische Modellierung
-
Kinine
-
Kininogene
-
Kirchhoffsches Gesetz
-
Kitte
-
Kjeldahlsche Stickstoffbestimmung
-
Klassieren
-
Klären
-
Klärgas
-
Klärpunkt
-
Klebstoff
-
Kleesalz
-
Kleesäure
-
Kleister
-
Klemmenspannung
-
Klingeln
-
klinische Analyse
-
Klopfbremsen
-
Klopfen
-
KMR
-
Knallsäure
-
Knapsack-Verfahren
-
Knochenfett
-
Knochenkohle
-
Knochenmehl
-
Knoevenagel-Kondensation
-
Knoop-Oesterlin-Reaktion
-
Knopfzelle
-
Knorrsche Pyrrolsynthese
-
Knudsen-Diffusion
-
KNV
-
Koagulation
-
Koaleszenz
-
Koazervation
-
Kobalt
-
Koch-Reaktion
-
Kochsalz
-
koexistierende Phasen
-
Kogasin
-
Kogasinverfahren
-
Kohäsionsdruck
-
Kohleaustauscher
-
Kohleextraktion
-
Kohlehydrierung
-
Kohlen
-
Kohlenchemie
-
Kohlendioxid
-
Kohlendioxidkomplexe
-
Kohlendisulfid
-
Kohlengas
-
Kohlenhydrate
-
Kohlenhydratharze
-
Kohlenmonoxid
-
Kohlenoxidsulfid
-
Kohlensäure
-
Kohlensäureester
-
Kohlensäureschnee
-
Kohlenstoff
-
Kohlenstoff-Fasern
-
Kohlenstoff-Silicium-Gruppe
-
Kohlenstoffbilanz
-
Kohlenstoffdisulfid
-
Kohlensuboxid
-
Kohlenwassergas
-
Kohlenwasserstoffe
-
Kohlenwasserstoffharze
-
Kohleveredlung
-
Kohleverflüssigung
-
Kohlevergasung
-
Kohlewertstoffe
-
Kojisäure
-
Koks
-
Kokswassergas
-
Kolat
-
Kolbe-Schmitt-Reaktion
-
Kolbe-Synthese
-
Kolbesche Nitrilsynthese
-
Kolieren
-
Kollagen-Typ III
-
Kollagene
-
kolligative Eigenschaften
-
Kolloidchemie
-
kolloiddisperse Systeme
-
Kolloide
-
koloniestimulierende Faktoren
-
Kolonne
-
Kolophonium
-
Kolorimetrie
-
Kombinationsschwingungen
-
kombinatorische Chemie
-
Kompartimente
-
kompatible Substanzen
-
Komplementärfarben
-
Komplexchemie
-
Komplexe
-
komplexe Reaktion
-
Komplexformel
-
Komplexisomerien
-
Komplexometrie
-
Komplexone
-
Kompostierung
-
Kompressibilitätskoeffizient
-
Komproportionierung
-
Kondensation
-
Kondensationsharze
-
Kondensationspunkt
-
Kondensator
-
kondensierte Gerbstoffe
-
Kondensor
-
Konduktometrie
-
Konfiguration
-
Konfigurationsbezeichnung
-
Konfigurationsisomerie
-
Konformation
-
Konformationsanalyse
-
Konformationsanker
-
Konformationsgleichgewicht
-
Konformationsisomerie
-
Konglomerat
-
Kongopapier
-
Kongorot
-
Konimeter
-
konjugierte Doppelbindungen
-
Konkurrenzreaktion
-
Konnode
-
konrotatorisch
-
Konservierungsstoffe
-
Konstantan®
-
Konstitution
-
Konstitutionsaufklärung
-
Konstitutionsformel
-
Konstitutionsisomerie
-
konstitutive Enzyme
-
konstitutope Gruppen
-
Kontakt
-
Kontaktgift
-
Kontaktkorrosionselement
-
Kontaktmittel
-
Kontaktspannung
-
Kontaktverfahren
-
Kontaktwinkel
-
Kontaminanten
-
Kontamination
-
kontinuierliche Kultur
-
Kontrazeptiva
-
Konversionselektronenspektroskopie
-
Konversionssalpeter
-
Konverter
-
Konvertierung
-
Konzentration
-
Konzentrationselement
-
Konzentrationsmaße
-
Konzentrieren
-
Koordinationschemie
-
Koordinationsverbindungen
-
Koordinationszahl
-
koordinative Bindung
-
Kopale
-
Koppers-Totzek-Verfahren
-
Koppers-Verfahren
-
Koproporphyrin
-
Koprostansäure
-
Korksäure
-
Kornberg-Enzym
-
Kornblum-Regel
-
Korngrenze
-
Korngrenzendiffusion
-
Koronardilatatoren
-
Koronarpharmaka
-
Korrespondenzprinzip
-
korrespondierendes Redoxpaar
-
korrespondierendes Säure-Base-Paar
-
Korrosion
-
Korrosionselement
-
Korrosionsermüdung
-
Korrosionsinhibitoren
-
Korrosionsmedium
-
Korrosionspotential
-
Korrosionsprodukt
-
Korrosionsprüfung
-
Korrosionsschutz
-
Korrosionsschutzanstriche
-
Korrosionsschutzmittel
-
Korrosionsstromdichte
-
Korundtyp
-
kovalente Bindung
-
Kölbel-Engelhardt-Verfahren
-
Kölnische Erde
-
Königinnensubstanz
-
Königswasser
-
Kp.
-
Kr
-
Kracken
-
Krafft-Punkt
-
Kraftfahrzeugabgase
-
Kraftfeldmethode
-
Kraftstoffe
-
Kraftstoffempfindlichkeit
-
Krauseminzöl
-
Kreatinin
-
Krebs-Cyclus
-
Krebs-Henseleit-Cyclus
-
Krebs-Kornberg-Cyclus
-
Kreislaufreaktor
-
Kreisprozeß
-
Kreosote
-
Kresoxim-methyl
-
Kreuzstromfiltration
-
Kreuzungsexperiment
-
Kriechdeformation
-
Kristall
-
Kristallbaufehler
-
Kristallchemie
-
Kristallfeldtheorie
-
kristalline Flüssigkeiten
-
Kristallisation
-
Kristallisationswärme
-
Kristallisatoren
-
Kristallit
-
Kristallkeim
-
Kristallklasse
-
Kristallographie
-
Kristallose
-
Kristallstrukturanalyse
-
Kristallsystem
-
Kristalltracht
-
Kristallviolett
-
Kristallwachstum
-
Kristallzüchtung
-
kritischer Punkt
-
Kronenether
-
Kryochemie
-
Kryohydrat
-
Kryopumpe
-
Kryoskopie
-
Kryptanden
-
Kryptobasen
-
kryptoionische Reaktionen
-
Krypton
-
Kryptonverbindungen
-
kubisch
-
Kuckersit
-
Kugel-Stab-Modelle
-
Kugelpackung
-
Kuhn-Roth-Methode
-
Kulturmedium
-
Kumulation
-
Kumulene
-
kumulierte Doppelbindungen
-
Kunitz-Inhibitor
-
Kunstharze
-
Kunsthorn
-
Kunstleder
-
Kunststoffe
-
Kunststoffflammspritzen
-
Kunststoffmetallisierung
-
Kupfer
-
Kupfer(I)-ethinid
-
Kupfer(I)-iodid
-
Kupfer(II)-acetat
-
Kupfer(II)-acetatarsenit
-
Kupfer(II)-arsenit
-
Kupfer(II)-hydroxid
-
Kupfer(II)-nitrat
-
Kupfer(II)-oxidchlorid
-
Kupfer(II)-sulfat
-
Kupferacetylid
-
Kupfercarbid
-
Kupfercarbonate
-
Kupferchloride
-
Kupfercyanide
-
Kupferfluoride
-
Kupferhydrid
-
Kupferkomplexe
-
Kupferlegierungen
-
kupferorganische Verbindungen
-
Kupferoxide
-
Kupferphthalocyanin
-
Kupfersulfide
-
Kupfertyp
-
Kupfervitriol
-
Kupplung
-
Kureha-Verfahren
-
Kühler
-
Kühlfalle
-
Kühlmittelöle
-
Kühlsole
-
Kühlung
-
Küpe
-
Küpenfarbstoffe
-
Küpenrot B
-
Kyotorphin