Lexikon der Mathematik
Index: B
- Verweisstichwort
- Kurzdefinition
- Artikel
- Großartikel
-
B-Baum
-
B-patch
-
B-Spline
-
B-Splinefläche
-
B-Splinefunktion
-
B-Splinekurve
-
Babbage, Charles
-
babylonische Mathematik
-
babylonische Methode
-
babylonisches Wurzelziehen
-
Bachet de Méziriac, Claude-Gaspard
-
Bachets Wägeproblem
-
Bachetsche Gleichung
-
Bachetsche Verdoppelungsformel
-
Backpropagation-Lernregel
-
Backpropagation-Netz
-
Backus-Naur-Form
-
Backus-Notation
-
Bäbler, Satz von
-
Bäcker-Transformation
-
Baer-Unterebene
-
Baer-Unterraum
-
Bahn
-
Bahnen-Äquivalenz
-
Bahnkurve
-
Baire-σ-Algebra
-
Baire-Funktion
-
Baire-Kategorie
-
Baire-Maß
-
Baire-Menge
-
Baire-meßbare Funktion
-
Baire-Raum
-
Baire-reguläres Maß
-
Baire, René Louis
-
Baire, Satz von
-
Bairesche Klassifikation
-
Bairescher Kategoriensatz
-
Bairesches Kategorieprinzip
-
Bairstow-Methode
-
Baker, Alan
-
balanced incomplete block design
-
balancierte ternäre Darstellung
-
Balkendiagramm
-
BAM
-
Banach-Alaoglu, Satz von
-
Banach-Algebra
-
Banach-Dieudonné, Satz von
-
Banach-Hausdorff-Tarski-Paradoxon
-
Banach-Limes
-
Banach-Mackey, Satz von
-
Banach-Mazur-Abstand
-
Banach-Mazur, Satz von
-
Banach-Saks, Satz von
-
Banach-Schauder, Satz von
-
Banach, Stefan
-
Banach-Steinhaus, Satz von
-
Banach-Stone, Satz von
-
Banach-Tarskisches Kugelparadoxon
-
Banach-Verband
-
Banachraum
-
banachraumwertige Zufallsvariable
-
Banachsche Dichte
-
Banachscher Fixpunktsatz
-
Band eines Vektorverbands
-
Bandalphabet
-
Bandbreite
-
Bandmatrix
-
Bandpaßfilter
-
Bandstruktur einer Matrix
-
Bandweite
-
Bang-Bang-Steuerung
-
bar chart
-
Bargmann-Darstellung
-
Bargmann-Transformation
-
Barnsley-Farn
-
Barrierefunktion
-
Barriereverfahren
-
Barrow, Isaac
-
Bartels, Johann Martin Christian
-
Bartlett, Schätzung von
-
Barwert
-
Baryonen
-
baryzentrische Koordinaten
-
Baryzentrum
-
Basis einer Maschinenzahl
-
Basis einer Topologie
-
Basis eines unendlichdimensionalen Banachraumes
-
Basis eines Vektorraumes
-
Basis zu einer Ecke
-
Basisergänzungssatz
-
Basisfolge
-
Basisfunktion
-
Basislösung
-
Basisoperator
-
Basispunkt
-
Basisraum
-
Basisreproduktionszahl
-
Basistransformation
-
Basisvariable
-
Basisvektor
-
Basiswahrscheinlichkeiten
-
Basiswechsel
-
Bassin
-
Bateman-Funktion
-
Bateman, Harry
-
Battle-Lemarié-Wavelet
-
Baum
-
Baum-Relaxation
-
Baummethode
-
Baummultiplizierer
-
Baumweite
-
Baumzerlegung
-
Bausteinbibliothek
-
Bausteinsatz
-
Bayes, Satz von
-
Bayes-Schätzer
-
Bayes, Thomas
-
Bayessche Formel
-
Bayessche Inferenz
-
Bayessches Toleranzintervall
-
BCD-Arithmetik
-
BDD
-
Becken
-
bedeckendes Element
-
Bedeckungsfunktion
-
bedingt konvergente Reihe
-
bedingt stabil
-
bedingte Dichte
-
bedingte Erwartung
-
bedingte Verteilung
-
bedingte Wahrscheinlichkeit
-
bedingte Wahrscheinlichkeit bezüglich einer Unter-σ-Algebra
-
bedingte Wahrscheinlichkeitsverteilung
-
bedingter Erwartungswert
-
bedingtes Wahrscheinlichkeitsmaß
-
Beeckman, Isaac
-
befreundete Zahlen
-
begleitende Schraubenlinie
-
begleitendes Dreibein
-
begleitendes n-Bein
-
begleitendes Zweibein
-
Begleitmatrix eines Polynoms
-
Begradigung von Vektorfeldern
-
Behnke, Heinrich Adolph Louis
-
Beilplanimeter
-
Beitragskalkulationsprinzip
-
Belck, Satz von
-
Belegung einer Variablen
-
Belegungsdarstellung
-
Belegungsfunktion
-
beliebig oft differenzierbare Funktion
-
Beliefmaß
-
Bell-Zahl
-
Bellmannsches Optimalitätsprinzip
-
Bellmansche Funktionalgleichung
-
Bellsche Ungleichung
-
Belopolski-Birman-Theorem
-
Belousov-Zhabotinsky-Reaktion
-
Beltrami, Eugenio
-
Beltrami-Gleichung
-
Beltrami-Koeffizient
-
BEM
-
benachbarte Kopunkte
-
Bendixson, Ivar Otto
-
Bendixson-Kriterium
-
Benz-Ebene
-
berechenbare Funktion
-
berechenbare Konvergenz
-
berechenbare reelle Zahl
-
Berechenbarkeitstheorie
-
Berechnungskomplexität
-
Berechnungsproblem, geometrisches
-
Berechnungstheorie
-
Bereich
-
Bereichsschätzung
-
Berge, Satz von
-
Berge-Tutte, Satz von
-
Bergman-Bedingung
-
Bergman-Kern
-
Bergman-Metrik
-
Bergman-Projektion
-
Bergman-Raum
-
Bergmansche Ungleichung
-
Berkeley, George
-
Berlekamp-Algorithmus
-
Bernays-Axiomensystem der Mengenlehre
-
Bernays-Gödel-Mengenlehre
-
Bernays, Isaak Paul
-
Bernays-Mengenlehre
-
Bernoulli-Abbildung
-
Bernoulli-Differentialgleichung
-
Bernoulli-Gleichung für stationäre Gasströmungen
-
Bernoulli, Methode von
-
Bernoulli-Operator
-
Bernoulli-Polynome
-
Bernoulli, Satz von, über relative Häufigkeiten
-
Bernoulli-Schema
-
Bernoulli, schwaches Gesetz der großen Zahl von
-
Bernoulli-Ungleichung
-
Bernoulli-Variable
-
Bernoulli-Verteilung
-
Bernoulli-Zahlen
-
Bernoullische Ungleichung
-
Bernoullische Zahlen
-
Bernstein-Basis
-
Bernstein-Bézier-Darstellung
-
Bernstein-Polynom
-
Bernstein, Satz von, über Minimalflächen
-
Bernstein, Satz von, über Taylorreihen
-
Bernstein, Sergej Natanowitsch
-
Bernsteinsche Ungleichungen
-
Bernsteinsche Vermutung
-
Bernsteinscher Approximationsoperator
-
Bernsteinscher Approximationssatz
-
Berry-Esséen, Satz von
-
Berry-Phase
-
Bers, Satz von
-
Bertini, Satz von
-
Bertrand, Joseph Louis François
-
Bertrand-Puiseux, Formel von
-
Bertrandsçhes Paradoxon
-
Bertrandsçhes Postulat
-
Berührung zweier Funktionen
-
Berührungspunkt eines topologischen Raumes
-
Beruni
-
Beschleunigung
-
Beschleunigungsfaktor bei Parallelisierung
-
beschränkte Differenz unscharfer Mengen
-
beschränkte Folge
-
beschränkte Halbordnung
-
beschränkte Matrix
-
beschränkte Menge
-
beschränkte mittlere Oszillation
-
beschränkte Summe unscharfer Mengen
-
beschränkte Variation
-
beschränkter Operator
-
beschränkter Verband
-
beschränktes lineares Funktional
-
Beschränktheit bzgl. einer Metrik
-
beschreibende Mengenlehre
-
beschreibende Statistik
-
Besetzungszahlraum
-
Besow-Raum
-
Bessel-Fourier-Transformation
-
Bessel, Friedrich Wilhelm
-
Bessel-Funktionen
-
Bessel-Operator
-
Bessel-Prozeß
-
Bessel-Transformation
-
Besselsche Differentialgleichung
-
Besselsche Ungleichung
-
best-bound-Strategie
-
beste Approximation
-
bestimmte Divergenz einer Folge
-
bestimmte Divergenz einer Reihe
-
bestimmtes Integral
-
BestimmungsfläChe
-
Beta-Funktion
-
Beta-Verteilung
-
Beth-Funktion
-
Bethe-Ansatz
-
Bethe-Gitter
-
Bethe-Salpeter-Integralgleichung
-
Bethscher Definierbarkeitssatz
-
Betrag Einer Intervallgröße
-
Betrag einer komplexen Zahl
-
Betrag einer reellen Zahl
-
Betrag Eines Vektors
-
Betrag-und-Vorzeichen-Darstellung
-
Betrags-Vorzeichen-Code
-
Betragsfunktion
-
Betragsmaximum
-
Betragsminimum
-
Betti, Enrico
-
Betti-Zahl
-
Beugung
-
bewegte Ladung im Vakuum
-
bewegtes Bezugssystem
-
Bewegung
-
Bewegungsaxiome
-
Bewegungsgleichung
-
Bewegungsgruppe
-
Beweis
-
Beweismethoden
-
Beweistheorie
-
bewerteter Graph
-
bewerteter Körper
-
Bewertung eines Körpers
-
Bézier-Fläche
-
Bézier-Kurve
-
Bézier-Netz
-
Bézier, Pierre Etienne
-
Bézier-Polygon
-
Bézout, Etienne
-
Bézout, Satz von
-
Bezugssystem
-
BFGS-Verfahren
-
BG-Mengenlehre
-
Bhāskara I
-
Bhāskara II
-
Bialgebra über R
-
Bianchi-Identitäten
-
Bianchi, Luigi
-
bias
-
Biberfunktion
-
BiCG-Verfahren
-
bidirektionaler assoziativer Speicher
-
Bidualraum
-
Bieberbach, Ludwig
-
Bieberbachsche Vermutung
-
Bieberbachscher Dehnungssatz
-
Bienaymé, Gleichung von
-
Bifurkation
-
Bifurkation periodischer Orbits
-
Bifurkationsdiagramm
-
Bifurkationspunkt
-
Bifurkationstheorie
-
Bifurkationswert
-
Big Bang
-
bihamiltonsches System
-
biharmonische Funktion
-
Biholomorph äquivalente Gebiete
-
biholomorphe Abbildung
-
bijektive Abbildung
-
Bikategorie
-
bikompakte Menge
-
Bild einer Abbildung
-
Bild einer linearen Abbildung
-
Bild einer Menge unter einer Abbildung
-
Bildgarbe
-
Bildladungsmethode
-
Bildmaß
-
bilineare Abbildung
-
bilineare Form
-
Bilinearform
-
Bilinearsystem
-
Billiarde
-
Billion
-
bimeromorphe Abbildung
-
Binärbaum
-
Binärcode
-
Binärdarstellung
-
binäre quadratische Form
-
binäre Relation
-
binäre Suche
-
binäre Variable
-
binäre Zahlendarstellung
-
binärer Entscheidungsgraph
-
Binärer Suchbaum
-
binary decision diagram
-
binary moment diagram
-
Bindefunktion
-
Bindfadenkonstruktion
-
Binet-Cauchy, Satz von
-
Binomialfolge
-
Binomialkoeffizient
-
Binomialreihe
-
binomialverteilte zufällige GrößE
-
Binomialverteilung
-
binomische formel
-
binomische Ungleichung
-
binomischer Lehrsatz
-
binomisches Integral
-
Binormale
-
Binormalenvektor
-
Bio-Fluid-Dynamik
-
Biodiversität
-
Bioinformatik
-
Biomathematik
-
Biometrie
-
Bioökonomie
-
Biorhythmus
-
biorthogonale Waveletbasen
-
biorthogonale Wavelets
-
biorthogonales System
-
Biot, Jean-Baptiste
-
Biot-Savartsches Gesetz der Elektrodynamik
-
bipartiter Graph
-
Bipolare
-
bipolare Codierung
-
bipolare Sigma-Pi-Orthogonalität
-
Biprodukt
-
biquadratische Gleichung
-
biquadratische Parabel
-
birationale Abbildung
-
birationaler Morphismus
-
Birkhoff-Ergodentheorem
-
Birkhoff, George David
-
Birkhoff-Interpolation
-
Birkhoff-Theorem
-
Birman-Theorem
-
Bisektion
-
Bishop-Phelps, Satz von
-
Bit
-
bitotale Relation
-
bivariat
-
Björlingsches Problem
-
Blaschke, Konvergenzsatz von
-
Blaschke-Produkt
-
Blaschke, Wilhelm Johann Eugen
-
Blatt
-
Blatt eines BDD
-
blending function
-
Bloch, Felix
-
Bloch-Funktion
-
Bloch, Satz von
-
Blochsche Konstante
-
Block
-
Block-Artikulationsgraph
-
Block-Schnittecken-Graph
-
Blockchiffre
-
Blockdiagonalmatrix
-
blockierende Menge
-
blocking set
-
Blockmatrix
-
Blockplan
-
Blockzahl
-
blossoming
-
Blumenthal, Otto
-
Blumenthalsches Null-Eins-Gesetz
-
BMD
-
BMO-Raum
-
BNF
-
Bochner-Integral
-
Bochner, Salomon
-
Bochner, Satz von
-
Bochner-Transformation
-
Böschungslinie
-
Böttcher-Gebiet
-
Bogen
-
Bogen, Rudolf Hans
-
Bogenlänge
-
Bogenlänge in metrischen Räumen
-
Bogenlänge in Riemannschen Mannigfaltigkeiten
-
Bogenmaß
-
Bogenmenge
-
Bogenzahl
-
bogenzusammenhängend
-
Bohl, Piers
-
Bohnenblust-Karlin, Fixpunktsatz von
-
Bohr, Harald August
-
Bohr-Mollerup, Eindeutigkeitssatz von
-
Bohr, Niels Henrik David
-
Bohr-Sommerfeld-Quantisierungsbedingungen
-
Bohr-van-Leeuwen-Theorem
-
Bollobás-Catlin-Erdos, Satz von
-
Boltzmann-Gleichung
-
Boltzmann-Lernregel
-
Boltzmann, Ludwig
-
Boltzmann-Maschine
-
Boltzmann-Verteilung
-
Boltzmannscher Stoßterm
-
Bolyai, Farkas (Wolfgang)
-
Bolyai, Janos
-
Bolzano, Bernhard Placidus Johann Nepomuk
-
Bolzano-Kurve
-
Bolzano, Nullstellensatz von
-
Bolzano, Satz von
-
Bolzano-Weierstraß-Eigenschaft
-
Bolzano-Weierstraß, Satz von
-
Bolzano, Zwischenwertsatz von
-
Bombelli, Rafaele
-
Bombieri, Enrico
-
Bompiani, Eindeutigkeitssatz von
-
Bompiani, Enrico
-
Bondy-Chvátal, Satz von
-
Bondy, Satz von
-
Bonnescher Entwurf
-
Bonnet, Satz von, über Parallelflächen
-
Bonnet, Satz von, über Rotationsflächen
-
Bonus-Malus Faktor
-
Boole, George
-
Boolesche Algebra
-
Boolesche Algebra der Booleschen Funktionen
-
Boolesche Differenz
-
Boolesche Formel
-
Boolesche Funktion
-
Boolesche Klausel
-
Boolesche Kombinationen zweier Mengen
-
Boolesche Summe
-
Boolesche Systemfunktion
-
Boolesche Variable
-
Boolesche Zuverlässigkeitstheorie
-
Boolescher Ausdruck
-
Boolescher Ring
-
Boolescher Term
-
Boolescher Verband
-
Boolesches Literal
-
Boolesches Monom
-
Boolesches Polynom
-
Booth, Verfahren von
-
Borchardt, Carl Wilhelm
-
Borcherds, Richard Ewen
-
Bordismustheorie
-
Borel-σ-Algebra
-
Borel-Cantelli, Lemma von
-
Borel-Cantelli-Lévy, Lemma von
-
Borel, Emile
-
Borel-Isomorphie
-
Borel-Körper
-
Borel-Maß
-
Borel-Menge
-
Borel-meßbare Funktion
-
Borel-Raum
-
Borel-reguläres Maß
-
Borel, Satz von
-
Borel-Transformation
-
Borelsches Null-Eins-Gesetz
-
bornivore Menge
-
bornologischer Raum
-
Borwein, Iterationsverfahren von
-
Bose-Einstein-Statistik
-
Bose-Mesner-Algebra
-
Bose, Satyendra Nath
-
Bosonen
-
Bott, Raoul
-
bottom-Quark
-
Bottom-up-Analyse
-
Bottomsymbol
-
Bottscher Periodizitätssatz
-
Bourbaki (Nicolas)
-
Bourgain, Jean
-
Boussinesq, Valentin Joseph
-
Box-Plot
-
Box-Spline
-
BPP
-
Brachistochrone
-
Bradwardine, Thomas
-
Brahe, Tycho
-
Brahmagupta
-
branch-and-bound
-
Branchingprogramm
-
Brandt, Heinrich Karl Theodor
-
Brandtsches Gesetz
-
Braschmann, Nikolaus Demetrius
-
brauchbare Richtung
-
Brauer, Richard Dagobert
-
Brauersche, Gruppe
-
Braun, Helene (Hel)
-
Brechung
-
Brechungsindex
-
Brennfläche
-
Brennlinie
-
Brennpunkt
-
Brennpunkt zu einer Lagrangeschen Untermannigfaltigkeit
-
Brent-Kung, Addierer von
-
Brent-Salamin-Algorithmus zur Berechnung von π
-
Bresenham, Algorithmus von
-
Brewer-Summe
-
Brewster, Sir David
-
Brewster-Winkel
-
Brezelfläche
-
Brianchon, Satz von
-
Briefmarkenproblem
-
Briggs, Henry
-
Brioschi, Francesco
-
Brisson, Barnabé
-
Brooks, Satz von
-
Brouncker, William Lord Viscount
-
Brouwer, Luitzen Egbertus Jan
-
Brouwerscher Fixpunktsatz
-
Browder, Felix Earl
-
Browder-Göhde-Kirk, Fixpunktsatz von
-
Brown, Ernest William
-
Brown-Robinson, Iterationsverfahren von
-
Brownsche Bewegung
-
Brownsche Brücke
-
Brownsche Filtration
-
Broyden-Fletcher-Goldfarb-Shanno, Verfahren von
-
Bruch
-
Bruchrechnung
-
Brücke
-
Brun, Satz von
-
Brun, Viggo
-
Brunsche Konstante
-
brute force
-
Buchberger-Algorithmus
-
Buchdicke
-
Buchproblem
-
Buchsbaum-Ring
-
Buchstabe
-
Bucketsort
-
Budan-Fourier, Satz von
-
Bündelmorphismus
-
Bündelraum
-
Bürgi Jost
-
Büschel
-
Buffon, Georges Louis Leclerc
-
Buffonsches Nadelproblem
-
Bundle-Verfahren
-
Bunjakowski, Viktor Jakowlewitsch
-
Burali-Forti, Antinomie von
-
Burali-Forti, Cesare
-
Burger-Gleichung
-
Burgi Justus
-
Burkholder-Ungleichung
-
burning-cost-Verfahren
-
Burnside-Ring
-
Burnside, William
-
Busemannscher G-Raum
-
busy-beaver-Funktion
-
Byte